Seite 1 von 1

Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 16:01
von Marcus
Am 10. September 1987 besuchte der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, seine alte Heimat.
Nach einer offiziellen Begrüßung durch den damaligen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine machte Honecker sich auf den Weg nach Wiebelskirchen. Dort besuchte der Staatsratsvorsitzende seine jüngere Schwester und das Grab der Eltern.
Das SR Fernsehen war bei Honeckers Besuch im Saarland live dabei.


Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: So 5. Mai 2024, 09:56
von Norby
Ich verstehe immer noch nicht, was manche Menschen, die aus den Gebieten der "alten Bundesländer" stammen oder geboren sind, dazu veranlasst hat, freiwillig in der DDR zu leben. Auch siehe Familie Merkel.

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: So 5. Mai 2024, 11:29
von Sammy-Jooo
Bei Honecker lag es vielleicht an der Erlebnissen und Erfahrungen die er als Häftling der NS-Diktatur als Kommunist erleben "durfte".

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 13:32
von Stranger Peer
Dabei gleichen sich Nationalsozialisten und Sozialisten/Kommunisten. Nicht ohne Grund war in der DDR der Begriff Nationalsozialist verboten.

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 20:04
von Semi Silesian
Es gibt sicherlich einige Ähnlichkeiten beim Realen Sozialismus und dem Nationalsozialismus,aber im großen und ganzen ist die Ideologie,die dahinter steckt,anders.
Die nationalsozialistischen Demagogen haben während ihrer Diktatur Kommunisten in´s KZ gesteckt,aber auch so ziemlich jeden,der mit diesem Regime nicht anzufangen wußte oder gar dagegen opponierte.
Der Grundgedanke der Sozialisten bzw. Kommunisten fußt auf dem "Kapital" von Karl Marx,die Nationalsozialisten schwörten hingegen auf den Unsinn des Adolf Hitler samt seiner verqueren Theorien wie z.B. Rassenkunde,das es im Sozialismus nicht gibt.
Fremdenfeindlichkeit und Judenverfolgung gehört ebenfalls nicht zur kommunistischen Ideologie.

Natürlich landeten auch Regime-Gegner in der DDR im Gefängnis,aber man endete dort nicht in der Gaskammer

Inge Viett,einst Mitglied in der RAF in den 70ern,lebte fast 10 Jahre unerkannt in der DDR und arbeitete in einem HO-Geschäft als Verkäuferin,so steht es in Ihrer Biographie.

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 20:50
von Stranger Peer
Semi Silesian hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:04 Es gibt sicherlich einige Ähnlichkeiten beim Realen Sozialismus und dem Nationalsozialismus,aber im großen und ganzen ist die Ideologie,die dahinter steckt,anders.
Ein und dieselbe Suppe. Die NSDAP war eine Arbeiterpartei und solche Gruppierungen sind bekanntlich links. Dass die DDR kein Viertes Reich war, lag an dem, was davor geschehen ist. Völlig undenkbar unter sowjetische Besatzerherrschaft. Mauertote gab es trotzdem und Psycho-Folter. Die Hitlerjugend hat auch weiter existiert. Die nannte sich FDJ. Komisch, ich dachte die DDR sei ja sooo demokratisch. Mit geheimen Wahlen und so. :p
Semi Silesian hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:04 gehört ebenfalls nicht zur kommunistischen Ideologie.
Die politische Konkurrenz wurde verfolgt oder vereinahmt. Ist doch logisch.
Semi Silesian hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:04 Rassenkunde,das es im Sozialismus nicht gibt.
Doch. Zwei Arten: Kapitalist und Genosse. Mehr brauchten die nicht, um zu "unterscheiden". Wer nicht mitmachen wollte, wurde denuziert und abgeholt.

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 22:30
von Semi Silesian
Stranger Peer hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:50 Ein und dieselbe Suppe. Die NSDAP war eine Arbeiterpartei und solche Gruppierungen sind bekanntlich links.
Nun,wenn dem so gewesen sei,dann stellt sich die Frage,wieso "Genosse Adolf" sowohl die SPD als auch die KPD seinerzeit verboten hat,wenn man doch Deiner These nach die gleichen Interessen und Gedanken verfolgt hat.
Auch die "Operation Barbarossa" Anno 1941 ergibt demzufolge keinen Sinn,da in der UdSSR doch auch alle dieselben Genossen waren wie seinerzeit in Deutschland,wenn es doch alles dasselbe ist.

Aber laß man gut sein,ich hab´aktuell kein Interesse an politischem Diskurs,wir können besser über Musik diskutieren :D

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Di 28. Mai 2024, 19:55
von Stranger Peer
Semi Silesian hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:30 Aber laß man gut sein,ich hab´aktuell kein Interesse an politischem Diskurs
Natürlich. Wenn Semi verliert, gibt er lieber auf. ^^ ;) Fakt bleibt aber, Sozialismus (national, international) bedeutet immer Leid und Elend.
Semi Silesian hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:30 wir können besser über Musik diskutieren :D
Gute Idee. Ohne die DDR hätten wir nicht tolle Lieder wie Wunderland (wasich unterschwellig politisch empfinde) bekommen. :daumenhoch:

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Di 28. Mai 2024, 21:32
von Semi Silesian
Stranger Peer hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 19:55 Gute Idee. Ohne die DDR hätten wir nicht tolle Lieder wie Wunderland (wasich unterschwellig politisch empfinde) bekommen. :daumenhoch:
Hmm,für Musik aus der DDR könnte man auch eine eigene Rubrik eröffnen.
Mal sehen,was der "Chef" dazu meint.

Re: Erich Honeckers Besuch im Saarland 1987

Verfasst: Di 28. Mai 2024, 21:44
von Norby
Semi Silesian hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 21:32
Stranger Peer hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 19:55 Gute Idee. Ohne die DDR hätten wir nicht tolle Lieder wie Wunderland (wasich unterschwellig politisch empfinde) bekommen. :daumenhoch:
Hmm,für Musik aus der DDR könnte man auch eine eigene Rubrik eröffnen.
Mal sehen,was der "Chef" dazu meint.
Wie wäre es mit einem Thread, wie "Musik aus der DDR". Alles andere ist schließlich auch nicht getrennt, bis auf den Bereich "Leben".