Du benutzt einen Adblocker
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Helmut Schmidt
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5318
- Registriert seit: 4 Jahre 11 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8333 Mal
- Danksagung erhalten: 5044 Mal
- Gender:
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Dez 2018
23
17:41
Helmut Schmidt
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg-Barmbek; † 10. November 2015 in Hamburg-Langenhorn) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
© Bundeswehr/Archiv - Lizenz: CC BY 2.0
Seit 1961 war Schmidt Senator der Polizeibehörde in Hamburg. In dieser Funktion wurde er während der Sturmflut 1962 als Krisenmanager weit über Hamburg hinaus bekannt und geschätzt. Von 1967 bis 1969 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 1969 bis 1972 Bundesminister der Verteidigung und 1972 bis 1974 Bundesminister der Finanzen.
Vor allem nach seiner Kanzlerschaft erlangte Helmut Schmidt als Elder Statesman parteiübergreifend hohe Popularität. Von 1983 bis zu seinem Tod war er Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit.
Weiter Infos: Wiki
© Bundeswehr/Archiv - Lizenz: CC BY 2.0
Seit 1961 war Schmidt Senator der Polizeibehörde in Hamburg. In dieser Funktion wurde er während der Sturmflut 1962 als Krisenmanager weit über Hamburg hinaus bekannt und geschätzt. Von 1967 bis 1969 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 1969 bis 1972 Bundesminister der Verteidigung und 1972 bis 1974 Bundesminister der Finanzen.
Vor allem nach seiner Kanzlerschaft erlangte Helmut Schmidt als Elder Statesman parteiübergreifend hohe Popularität. Von 1983 bis zu seinem Tod war er Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit.
Weiter Infos: Wiki
- Arvika73
- Mega-Retro-Fan
- Beiträge: 839
- Registriert seit: 2 Jahre 11 Monate
- Hat sich bedankt: 294 Mal
- Danksagung erhalten: 1130 Mal
- Gender:
- Alter: 49
Jun 2020
21
08:56
Re: Helmut Schmidt
Helmut Schmidt war der richtige Mann - am falschen Platz. Seine Stärken waren die eines "Machers", als Löser von akuten Problemen (Sturmflut Hamburg, Entführung der Landshut etc.). Von daher wäre er der ideale Innenminister gewesen. Viele Pflichten des Kanzleramtes lagen ihm nach eigener Aussage und deutlich merkbar nicht.
In seiner Kanzlerschaft geriet das Land in den Reformstau, der anschließend einseitig seinem Nachfolger angelastet wurde. Der notwendige Strukturwandel in den Industrieregionen wurde komplett verschlafen - anstatt für die heranwachsende Generation neue Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, wurden tote Industriezweige mit Milliardensubventionen kurzzeitig aufrecht erhalten.
In seine Regierungszeit fielen einige außenpolitisch wichtige Ereignisse, so die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki und der NATO-Doppelbeschluss, der die Friedensbewegung von einer überschaubaren Gruppe von Sonderlingen zu einer breiten Massenbewegung transformierte. Innenpolitisch drängte der Terrorismus (RAF) damals vieles in den Hintergrund.
In seiner Kanzlerschaft geriet das Land in den Reformstau, der anschließend einseitig seinem Nachfolger angelastet wurde. Der notwendige Strukturwandel in den Industrieregionen wurde komplett verschlafen - anstatt für die heranwachsende Generation neue Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, wurden tote Industriezweige mit Milliardensubventionen kurzzeitig aufrecht erhalten.
In seine Regierungszeit fielen einige außenpolitisch wichtige Ereignisse, so die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki und der NATO-Doppelbeschluss, der die Friedensbewegung von einer überschaubaren Gruppe von Sonderlingen zu einer breiten Massenbewegung transformierte. Innenpolitisch drängte der Terrorismus (RAF) damals vieles in den Hintergrund.
Wir hatten zwar Tschernobyl, Punks und Heino -
aber wir hatten die geilste Zeit überhaupt!
Follow me on Spotify:
The 80s Guru
Über 100 Playlists aus vielen Zeiten und Ländern - u.a. eine Jahres-Playlist für jedes Jahr von 1970 bis 1999.
aber wir hatten die geilste Zeit überhaupt!
Follow me on Spotify:

Über 100 Playlists aus vielen Zeiten und Ländern - u.a. eine Jahres-Playlist für jedes Jahr von 1970 bis 1999.
-
- Radioaufnehmer/in
- Beiträge: 44
- Registriert seit: 2 Jahre 9 Monate
- Wohnort: Westberlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Okt 2020
08
15:34
Zitate von Helmut Schmidt
Ich habe Schmidt als Kanzler nicht live erlebt, aber er war wohl noch ein Sozialdemokrat alter Schule, der mich nicht mit Frauenquoten und Gender-Gedöns zutextet und beim Wort Deutschland nicht sofort an die Nazizeit denkt. 
Heute haben sich die Sozialdemokraten ja heillos in den Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit verloren. Dabei könnte man z.B. das Islamproblem auch auf typisch sozialdemokratische Weise angehen. Dafür haben die heutigen Sozen aber nicht die Eier, weil die ewige Hölle des Rassismus und der Islamophobie droht.
Helmut Schmidt war jedenfalls jemand, der noch Kontakt zum Erdboden und gesunden Menschenverstand hatte. Einem normalen Menschen muß man z.B. nicht erklären, daß die sogenannte „geschlechtergerechte Sprache“ ein Jahrhundertunsinn ist, der allein der moralischen Selbstbefriedigung von Akademikern dient. Oder daß ich ruhig „Weißrußland“ sagen kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Na ja. Zur Feier des Tages hier mal ein paar Schmidt-Zitate:
"Wir können nicht mehr Ausländer verdauen, das gibt Mord und Totschlag." (1981)
"Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen." (2004)
"Ich bin sehr skeptisch, was die Einwanderung aus islamischen Kulturen angeht." (2013)
Ich kenne keinen aktiven Sozialdemokraten, der sich trauen würde, diese Selbstverständlichkeiten auszusprechen. Und ich fühle mich da auch immer an das Klima in der DDR erinnert, wo es nichts außer dem verordneten religiösen Marxismus geben durfte. Wer da ausscherte, wurde sofort niedergemacht und zur Unperson erklärt.
PS: Die Zitate habe ich aus diesem Artikel.

Heute haben sich die Sozialdemokraten ja heillos in den Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit verloren. Dabei könnte man z.B. das Islamproblem auch auf typisch sozialdemokratische Weise angehen. Dafür haben die heutigen Sozen aber nicht die Eier, weil die ewige Hölle des Rassismus und der Islamophobie droht.

Helmut Schmidt war jedenfalls jemand, der noch Kontakt zum Erdboden und gesunden Menschenverstand hatte. Einem normalen Menschen muß man z.B. nicht erklären, daß die sogenannte „geschlechtergerechte Sprache“ ein Jahrhundertunsinn ist, der allein der moralischen Selbstbefriedigung von Akademikern dient. Oder daß ich ruhig „Weißrußland“ sagen kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Na ja. Zur Feier des Tages hier mal ein paar Schmidt-Zitate:
"Wir können nicht mehr Ausländer verdauen, das gibt Mord und Totschlag." (1981)
"Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen." (2004)
"Ich bin sehr skeptisch, was die Einwanderung aus islamischen Kulturen angeht." (2013)
Ich kenne keinen aktiven Sozialdemokraten, der sich trauen würde, diese Selbstverständlichkeiten auszusprechen. Und ich fühle mich da auch immer an das Klima in der DDR erinnert, wo es nichts außer dem verordneten religiösen Marxismus geben durfte. Wer da ausscherte, wurde sofort niedergemacht und zur Unperson erklärt.
PS: Die Zitate habe ich aus diesem Artikel.
- Sammy-Jooo
- Quelle-Katalog-Besteller/in
- Beiträge: 1918
- Registriert seit: 3 Jahre
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 1535 Mal
- Gender:
- Alter: 60
- Semi Silesian
- K.I.T.T. Fahrer/in
- Beiträge: 1526
- Registriert seit: 2 Jahre 7 Monate
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 1205 Mal
- Danksagung erhalten: 1837 Mal
- Gender:
- Alter: 60
Okt 2020
08
18:16
Re: Helmut Schmidt
Helmut Schmidt war der erste Politiker,den ich mit 18 wählen konnte - oder eben den anderen Helmut aus Oggersheim.
Ein eher seltenes Portrait dieses Mannes,der doch meistens streng und ernst dreinschaute.
Ein Mann,wo die SPD noch eine sogenannte Volkspartei war und sich speziell für die Interessen der Arbeiter und umgangssprachlich des "kleinen Mannes" einsetzte.
Im Ruhrpott und auch in Duisburg immer locker 50% und mehr geschafft,tja,dat waren noch Zeiten...
Ich mache da kein großes Geheimnis daraus:
Ich hatte selber als junger Mann das rote Parteibuch besessen,aber der neoliberale Kurs war für mich nicht hinnehmbar und bin Anfang der 90er Jahre ausgetreten und denselben politischen Weg gegangen wie ein ehemaliger Kanzler-Kandidat.
Aber ich werde es in Sachen Politik bei diesem Statemant belassen,wegen Politik und Religion wurden schon viel zu viele sinnlose und unnötige Kriege geführt.
Ein eher seltenes Portrait dieses Mannes,der doch meistens streng und ernst dreinschaute.
Ein Mann,wo die SPD noch eine sogenannte Volkspartei war und sich speziell für die Interessen der Arbeiter und umgangssprachlich des "kleinen Mannes" einsetzte.
Im Ruhrpott und auch in Duisburg immer locker 50% und mehr geschafft,tja,dat waren noch Zeiten...
Ich mache da kein großes Geheimnis daraus:
Ich hatte selber als junger Mann das rote Parteibuch besessen,aber der neoliberale Kurs war für mich nicht hinnehmbar und bin Anfang der 90er Jahre ausgetreten und denselben politischen Weg gegangen wie ein ehemaliger Kanzler-Kandidat.
Aber ich werde es in Sachen Politik bei diesem Statemant belassen,wegen Politik und Religion wurden schon viel zu viele sinnlose und unnötige Kriege geführt.
- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1792
- Registriert seit: 4 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 2804 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Nov 2021
05
11:59
Re: Helmut Schmidt
Heute vor 41 Jahren (05.11.1980), wurde Helmut Schmidt vom Parlament in Bonn erneut zum Bundeskanzler gewählt.