Seite 1 von 1

Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 08:52
von Norby
Ghettoblaster - Kofferradios Quelle 1989 01.jpg
Universum, Kofferradio, Stereo-Radio-Recorder, Ghettoblaster, CD


Werbung:
Bild

Ghettoblaster - Kofferradios Quelle 1989 02.jpg

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 11:46
von Sammy-Jooo
So ein "richtiger" Ghettoblaster hatte allerdings fast die Ausmaße einer Schrankwand.

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 13:25
von Retro
Der oberste im ersten Scan geht zumindest schon mal in die richtige Richtung.
Der Rest ist dann ja eher Kategorie "Henkelmännchen". ^^

Und beim zweiten Scan vielleicht noch der unterste mit CD-
aber irgendwie hat mit dem erscheinen von CD in diesen Dingern doch kaum noch jemand "Ghettoblaster" gesagt.
Irgendwie wird der Begriff doch meist bei reinen Kassetten-Geräten genutzt, oder täuscht das?

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 13:39
von Norby
Ghettoblaster wird halt öfters bei Tante Google gesucht wie Stereo-Radio-Recorder. Meine Gefühl sagt mir, das mehr Leute auf dem Board gelockt wird :/ ^^


Also bei uns, noch recht unerfahrenen Teens, waren die zwei genannten schon Ghettoblaster. Was viel größeres hat man in Deutschland auch nicht vors Gesicht bekommen. Die richtig großen Ghettoblaster kannten wir nur aus den amerikanischen Filmen.

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 14:47
von Retro
Ich hatte mal einen relativ großen "Blaster" von Siemens- der hatte zwei Tapedecks und mittig einen "Basswoofer" verbaut.
Dürfte auch in etwa die Größe gewesen sein.
Klang durchaus ordentlich, soweit ich das aus heutiger Sicht und verblassender Erinnerung noch sagen kann. ^^

Aktuell gibt es ja so lustige Nachbauten mit aktueller Technik im alten Stil-
aber da haben mich vor allem die Bewertungen dazu und nicht zuletzt auch der Preis abgeschreckt. :skeptisch:
Der "GPO Brooklyn" (370€) wäre z.B. vielleicht ganz nett, wenn er nicht schon auf dem Foto irgendwie "billig" wirken würde.

gpo.jpg

Und ich befürchte Live sieht der noch billiger aus... da helfen neben Kassette auch CD, USB, Bluetooth und DAB+ nix. ;)

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 14:49
von Stranger Peer
Das was Norby gepostet hat, sind natürlich keine Ghettoblaster. ^^
Retro hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 14:47 Der "GPO Brooklyn" (370€) wäre z.B. vielleicht ganz nett, wenn er nicht schon auf dem Foto irgendwie "billig" wirken würde.
Der Preis ist eine Unverschämtheit. Ich hatte für den Brooklyn um die 200 € bezahlt. :(

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 15:02
von Retro
Ohne den Brooklyn mal Live zu sehen (und auch zu hören) wären mir ehrlich gesagt auch schon 100€ zu viel... ^^
Sollte das Ding Live dagegen klanglich überzeugen und verarbeitungstechnisch zumindest "okay" sein, wären evtl. bis zu 200€ drin.

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 14:59
von Dirk1965
Obwohl die Klangqualität nicht immer die beste war... Es war eine schöne Zeit. Mit den heutzutage üblichem "streaming" oder MP3-Downloads kann ich nichts anfangen. Ich habe gerne ein physisches Medium in den Händen. Die Zeit und die Technik schreitet voran. Dann aber ohne mich.

Re: Ghettoblaster / Kofferradios - Quelle-Katalog 1989/90

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 14:49
von Django77
Die Nummer 10 im Katalog... ich hatte mal einen SAMSUNG-CD-Radiorecorder. Der hatte zwar nur einen Tone-Regler anstelle eines Equaliziers - aber sonst würde ich sagen: Das ist er ^^ !

Bild