Seite 1 von 1

Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 07:05
von Marcus
Aus dem Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele:

Quelle 3 (2).JPG

Re: Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 07:51
von Arvika73
Wenn man etwas schmerzlich vermisst, dann sind das die Gesellschaftsspiele. Heute fast unvorstellbar, wenn die Spieler mehr auf ihr Handy sehen als aufs Spielbrett und anständige Unterhaltungen/Diskussionen mit vielen Mitmenschen nicht mehr möglich sind...

Egal, wie bescheiden unsere finanzielle Situation damals auch war - für drei Dinge hatte meine Mutter immer irgendwie einen Etat, Bücher, hochwertiges Soielzeug - und Brettspiele.

Im Flur war der halbe Schrank voll mit den Kisten von Ravensburger & Co., fast alles von der Liste »Spiel des Jahres« fand sich dort. Wenn man sich ansieht, was für tolle Spiele damals erschienen sind... Sagaland, Sherlock Holmes, Europareise, Deutschlandreise, Heimlich & Co., Scotland Yard, Das verrückte Labyrinth, Das Nilpferd auf der Achterbahn, ...

Einige davon habe ich mir im letzten Jahr wieder zugelegt, natürlich Ausgaben aus den 80ern. Ohne Political Correctness-Anpassungen, grafische Modernisierungen oder veränderte Materialien...

Re: Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 09:10
von Retro
Arvika73 hat geschrieben: Di 22. Mär 2022, 07:51 Wenn man etwas schmerzlich vermisst, dann sind das die Gesellschaftsspiele. Heute fast unvorstellbar, wenn die Spieler mehr auf ihr Handy sehen als aufs Spielbrett und anständige Unterhaltungen/Diskussionen mit vielen Mitmenschen nicht mehr möglich sind...
Brettspiele machen wir gelegentlich immer noch gerne- Monopoly und Risiko sind in etwas größerer Runde nach wie vor beliebt,
auch Malefiz, Die Siedler und (etwas neuer) The Walking Dead werden gelegentlich gespielt.
Lediglich meine South Park-Version von "Mensch ärgere dich nicht" ist mehr oder weniger nur Deko. ^^

Zu zweit sind Vier gewinnt und vor allem Shogun meine Lieblinge.

Neulich haben wir versucht "Zombies!!!" zu spielen- aber keiner von uns hat die Spielregeln begriffen,
wir sind da einfach nicht reingekommen, auch nicht durch ausprobieren.
Kennt das Spiel zufällig jemand?

Re: Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 10:02
von Sammy-Jooo
Ach ja, die schönen Gesellschaftsspiele haben uns damals stundenlang gefesselt. Nicht nur innerhalb der Familie, denn es kamen immer irgendwelche Freunde zusammen um zu spielen. War diese Kultur schon vorher nur noch innerhalb der Familie vertreten, so hat das dusselige "C-Virus" dafür gesorgt das es ausserhalb der Familie ausgestorben zu sein scheint.

Re: Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 10:08
von Arvika73
Ich denke, dass das I-Virus (Internet) und das H-Virus (Handy) einen weitaus größeren Anteil am Aussterben dieser schönen Traditionen haben...

Ich hebe inzwischen wieder jemanden gefunden, mit dem (und dessen Familie) ich Spieleabende machen kann... Aber erst, wenn ich meinen neuen Job angetreten und anschließend meine Finanzen wieder ins Lot gebracht habe. Vorher habe ich kaum den Nerv dazu...

Re: Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 11:10
von Norby
Bei uns wird noch recht oft ein Spieleabend gemacht. Am Tisch kommen nicht selten drei Generationen der Familie zusammen aber auch oft mit Freunden. Von Kartenspiel, über Kniffel zu verschiedenen Brettspiele ist da alles dabei. Meist werden diese Abend sehr lang und lustig. Oft wird vorher lecker bestellt, gegrillt und dann beim gepflegten Bier, Wein und Sekt gezockt :-: Ein Schrank bei uns ist voller Gesellschaftsspiele. Mein Heiligtum sind meine beiden großen Pokerkoffer inklusiv Mischmaschine. Texas Holding wird sehr oft bei uns gespielt. Hat bei uns auch gut beim C-Virus funktioniert....gerade da...

Re: Quelle Katalog 1981 / 82: Spannende Gesellschaftsspiele

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 13:14
von stephan74dm
Unser Wohnzimmerschrank ist auch noch voll mit Spielen. 1x im Monat, wenn die Kinder nach Hause kommen wird mit der gesamten Familie gespielt. Ein leckeres Abendessen darf davor natürlich nicht fehlen. Wir spielen alles mögliche, auch neuere Brettspiele aber Klassiker wie Scotland Yard, Cluedo, Spiel des Lebens (jedoch mit Kreditkarten und einer elektronischen Bank) und Trivial Persuit nicht fehlen! Ich glaube am liebsten spielen wir das klassische Monopoly noch mit DM.
Uns macht das richtig viel Spaß! Viel besser als vor dem Fernseher oder am Handy zu sitzen. :daumenhoch: