Du benutzt einen Adblocker






Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.



Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst.
    So deaktivierst Du Deinen AdBlocker

Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:

1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.

Diskussion Thread Achtziger-Charts

Benutzeravatar
Stranger Peer
Quelle-Katalog-Besteller/in
Quelle-Katalog-Besteller/in
Beiträge: 1863
Registriert seit: 3 Jahre
Hat sich bedankt: 2143 Mal
Danksagung erhalten: 1875 Mal
Alter: 41
Germany
Mai 2023 07 23:07

Re: Diskussion Thread Achtziger-Charts

Beitrag von Stranger Peer

Eine Zwischenfrage: Könnte man die Jahre 1979 und 1990 noch dazunehmen? Wenn nicht, dann auch gut.



Benutzeravatar
Norby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5317
Registriert seit: 4 Jahre 11 Monate
Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
Hat sich bedankt: 8343 Mal
Danksagung erhalten: 5047 Mal
Gender:
Alter: 49
Kontaktdaten:
Germany
Mai 2023 08 06:45

Re: Diskussion Thread Achtziger-Charts

Beitrag von Norby

Stranger Peer hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 23:07 Eine Zwischenfrage: Könnte man die Jahre 1979 und 1990 noch dazunehmen? Wenn nicht, dann auch gut.

Da die Umfrage vom letzten Jahr ziemlich eindeutig war (KLICK), sage ich erstmal nein. Kann aber gerne darüber diskutiert werden ;)

Noisepopper
Radioaufnehmer/in
Radioaufnehmer/in
Beiträge: 44
Registriert seit: 2 Jahre 5 Monate
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Gender:
Germany
Mai 2023 11 10:04

Re: Diskussion Thread Achtziger-Charts

Beitrag von Noisepopper

Moin zusammen,

gegen das Jahr 1979 hätte ich persönlich nichts, zumal es da ja diverse Überschneidungen mit dem Jahr 1980 gibt (in UK 1979 in den Charts, in D bzw USA erst 1980: Beispiele ? "Cars" von Gary Numan, "Money" von den Flying Lizards, "Brass in Pocket" von den Pretenders).
Aber das nur am Rande.

Ich werde mich die nächsten 2-3 Wochen hier eher nicht blicken lassen (können), denn mein Umzug (bzw. Wegzug) von Hessen zurück in den Norden steht an. Da habe ich erstmal andere Dinge zu tun, und das I-Net muss im neuen Haus auch erst mal laufen.
Wäre klasse, wenn ein paar meiner eingestellten Songs auch ohne meine Wertungen überleben könnten :) - die sind, wenn man von Killing Joke und Joy Division absieht, ja jedes Mal absturzgefährdet.
In diesem Sinne - gute Zeit, wir lesen uns dann ca Anfang Juni wieder.

Benutzeravatar
Marcus
Moderator
Moderator
Beiträge: 1793
Registriert seit: 4 Jahre 10 Monate
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 2803 Mal
Gender:
Kontaktdaten:
Germany
Mai 2023 11 11:24

Re: Diskussion Thread Achtziger-Charts

Beitrag von Marcus

Noisepopper hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 10:04 gegen das Jahr 1979 hätte ich persönlich nichts, zumal es da ja diverse Überschneidungen mit dem Jahr 1980 gibt (in UK 1979 in den Charts, in D bzw USA erst 1980: Beispiele ? "Cars" von Gary Numan, "Money" von den Flying Lizards, "Brass in Pocket" von den Pretenders).
Das ist ja auch jetzt schon regelkonform!
Es sind alle Songs zugelassen, die zwischen 1980 und 1989 in den deutschen Charts vertreten waren.
Wann der Song tatsächlich das erste Mal veröffentlicht wurde spielt keine Rolle.

Ein Beispiel:
"Reet Petite" ist ein Song von Jackie Wilson und erschien im Jahr 1957.
Er war aber 1987 für 17 Wochen in den deutschen Charts vertreten und ist damit für die "Achtziger Charts" zugelassen.

Und damit es kein Missverständnis gibt, natürlich ist auch jeder Song zugelassen, der zwischen 1980 und 1989 erstmals veröffentlicht wurde, unabhängig davon, ob er in den deutschen Charts vertreten war.

Benutzeravatar
Stranger Peer
Quelle-Katalog-Besteller/in
Quelle-Katalog-Besteller/in
Beiträge: 1863
Registriert seit: 3 Jahre
Hat sich bedankt: 2143 Mal
Danksagung erhalten: 1875 Mal
Alter: 41
Germany
Mai 2023 13 14:10

Re: Diskussion Thread Achtziger-Charts

Beitrag von Stranger Peer

Marcus hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 11:24 Und damit es kein Missverständnis gibt, natürlich ist auch jeder Song zugelassen, der zwischen 1980 und 1989 erstmals veröffentlicht wurde, unabhängig davon, ob er in den deutschen Charts vertreten war.
Was die klügste Entscheidung von Norby gewesen ist. Ansonsten würde kaum einer mitspielen.

Ich hätte ein paar Lieder von David Foster und Matthias Reim, aber die sind 1990. In meinem Herzen sind die 80er einmal zeitraumtechnisch verankert und auch was darüber hinaus geschieht. Retro und so.

Antworten Dateianhänge 2

Zurück zu „Musik-Charts“