
Du benutzt einen Adblocker
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Computermaus
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5445
- Registriert seit: 5 Jahre 3 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8633 Mal
- Danksagung erhalten: 5324 Mal
- Gender:
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Nov 2020
17
09:45
Computermaus
1963/1964 arbeitete ein Team um Douglas C. Engelbart und William English am Augmentation Research Center (ARC) des Stanford Research Institute (SRI) an verschiedenen experimentellen Zeigergeräten, unter anderem auch an einer Computermaus. Im Dezember 1968 wurde sie auf der Herbsttagung der American Federation of Information Processing Societies (AFIPS) der Öffentlichkeit präsentiert. Sie fand wenig Beachtung, da es noch keine grafischen Benutzeroberflächen gab und die Menschen, die mit Computern zu tun hatten, mit der Eingabe von Kurzbefehlen per Tastatur vertraut waren. Für das auf zwei rechtwinklig zueinanderstehenden Rädern basierende Prinzip beantragte Engelbart am 21. Juni 1967 ein Patent, das am 17. November 1970, heute vor genau 50 Jahren, als Patent US3541541 zugewiesen wurde. 

- Sammy-Jooo
- Retro-Freak
- Beiträge: 2127
- Registriert seit: 3 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 4137 Mal
- Danksagung erhalten: 1690 Mal
- Gender:
- Alter: 61
Nov 2020
17
10:24
Re: Computermaus
Das erste Modell war ja so schnittig und elegant wie ein Backstein. Die "Maus" war wohl eher ein "Biber", denn sie bestand aus einem Holzklotz, einem roten Taster und eben Kabel mit Stecker.






- Sammy-Jooo
- Retro-Freak
- Beiträge: 2127
- Registriert seit: 3 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 4137 Mal
- Danksagung erhalten: 1690 Mal
- Gender:
- Alter: 61
-
- Radioaufnehmer/in
- Beiträge: 49
- Registriert seit: 2 Jahre
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Sep 2021
08
15:11
Re: Computermaus
Ende der 80er wurden Mäuse noch teuer bezahlt (ich meine, diese hier hätte 150,- DM gekostet), aber dafür machte die Verpackung auch etwas her