Seite 1 von 2

Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 18:11
von NiklasZink
Hallo,

vielleicht hat es der ein oder andere bereits in meiner Vorstellung gelesen:
Ich bin Niklas, Mediendesign-Student aus Mainz und plane als Abschlussarbeit einen Film zu drehen, der in den 80ern spielt :)

Hierfür bin ich gerade auf der Suche nach möglichen Drehorten und wollte mich deshalb mal erkundigen,
ob hier vielleicht Orte bekannt sind, die von ihrem Erscheinungsbild mehr oder weniger in den 80ern stehen geblieben sind.
Das können einzelne Straßen, Viertel oder gante Orte sein :)

Ich würde mich auf jeden Fall sehr über jeden Tipp freuen.

Viele Grüße,
Niklas

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 18:59
von Norby
Ich hätte fast ehemaligen Osten gesagt. Dort gibt es noch einige Dörfer, die sich im Dornröschenschlaf befinden. Aber im Ruhrpott wirst Du bestimmt auch noch fündig.

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 19:46
von Marcus
Ich glaube da wird mir einiges einfallen, nur nicht alles sofort.
Ich ergänze das dann.

Im Ruhrgebiet gibt es eine Menge Kioske und Imbissbuden, die noch aussehen wie in den 80ern.

Das Kino Lichtburg in Essen ist auch noch zum größten Teil unverändert. Dort fanden bis in die 80er die Deutschen Filmpremieren mit Staraufgebot statt:
https://filmspiegel-essen.de/kinos/lichtburg/

Zeche Carl in Essen. Dort fanden in den 80ern viele Konzerte statt:
https://www.zechecarl.de/startseite.html

Bottrop Stadtteil Ebel, Bergarbeitersiedlung, sieht fast noch so aus wie auf diesem Bild von 1976:
51YCxDxs0dL.jpg

Zeche Zollverein in Essen:
20150606-zollverein-V-RG-FN-Jochen-Tack_212.jpg

Der Innenraum des Strandcafes in Wuppertal:
strandcafe-kneipe.jpg

Siedlung Eisenheim in Oberhausen:
eisenheim2.jpg

Arcademuseum-Ruhr in Essen:
CIMG4987_1.jpg
CIMG4980_1.jpg

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 00:07
von Arvika73
Der erste Stadtbahntunnel von Dortmund sieht bis heute fast unverändert aus und ist auch in sehr gutem Zustand. Ebenfalls die U 35 auf Bochumer Gebiet. Einige Bergarbeitersiedlungen wurden in den 80ern renoviert und danach im wesentlichen genau so beibehalten und gepflegt. Bis vor kurzem hätte man noch den Hauptbahnhof DO nehmen können, jetzt bietet sich eher Düsseldorf an.
In DO ist nördlich des Hauptbahnhofes mit Hauptpost und Dietrich-Keuning-Haus ein Bereich entstanden, der kaum typischer sein könnte für die Architektur dieses Jahrzehnts. Auch der Friedensplatz mit dem Rathaus von 1988 ist klassisch 80er. Oder der Düsseldorfer Landtag, die Dortmunder Spielbank...

Bild
Spielbank DO-Hohensyburg

Bild
Rathaus DO

Bild
Hauptpost/Postbank DO

Bild
Dietrich-Keuning-Haus DO

Bild
Stadtgarten DO - Gauklerbrunnen und Eingangsbauwerk zur Stadtbahn

Bild
Stadtbahn DO - Bahnhof Kampstraße

Bild
Landtag Düsseldorf

Bild
Zechensiedlung Dorsten-Hervest

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 17:30
von NiklasZink
An dieser Stelle möchte ich mich sehr für die bisherigen Antworten bedanken :^) .
Das ist auf jeden Fall schonmal sehr guter Input, der definitiv weiter hilft.
Norby hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 18:59 Ich hätte fast ehemaligen Osten gesagt. Dort gibt es noch einige Dörfer, die sich im Dornröschenschlaf befinden. Aber im Ruhrpott wirst Du bestimmt auch noch fündig.
Hättest du hierbei vielleicht konkrete Namen für mich? Das wäre wirklich super :)

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 17:59
von NiklasZink
Um die Suche etwas weiter zu konkretisieren, habe ich nun mal eine kleiner Aufzählung der bisher geplanten Locations gemacht :)
(Manche der Vorschläge passen auch schon perfekt dazu.)
Allerdings freue ich mich auch weiterhin sehr über jegliche andere Empfehlungen, da wir gerade noch Mitten in der Konzeption stecken und sich so noch einiges ändern kann und durch die Vorschläge vielleicht auch nochmal neue Ideen aufkommen. :daumenhoch:

- ein Bürogebäude (Größe ist egal, bestenfalls mit einem Parkplatz vor dem Haupteingang)
Hierbei sollen Aufnahmen von innen und von außen gemacht werden.
Praktisch wäre es deshalb, ein Gebäude zu finden, welches auch von innen und außen in die 80er passt.
Alternativ ist es aber auch möglich, zwei verschiedene Gebäude zu verwenden (Schnitt machts möglich ;) )

- eine typische Kneipe
Auch hier sollen Aufnahmen von innen und außen gemacht werden - ein Gebäude wäre klasse, zwei aber auch eine gute Alternative.

- ein Industrie-/ Fabrikgelände

- ein Ort/ Stadtviertel, wo mehrere (bestenfalls zusammenhängende) Straßen dem Bild der 80er entsprechen
Perfekt wäre hier ein städtisches Ambiente, ich bin aber auch für alles andere offen.

- eine Junggesellen-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Hausflur + Schlafzimmer).
Auch hier soll das Haus zudem von außen gezeigt werden.
Möglich wäre es aber auch wieder, dafür dann einen anderen Ort zu verwenden.


Ich freue mich weiterhin sehr über jeden Tipp von euch :^)

Vielen Grüße,
Niklas

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 20:53
von Norby
NiklasZink hat geschrieben: Di 22. Sep 2020, 17:30 An dieser Stelle möchte ich mich sehr für die bisherigen Antworten bedanken :^) .
Das ist auf jeden Fall schonmal sehr guter Input, der definitiv weiter hilft.
Norby hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 18:59 Ich hätte fast ehemaligen Osten gesagt. Dort gibt es noch einige Dörfer, die sich im Dornröschenschlaf befinden. Aber im Ruhrpott wirst Du bestimmt auch noch fündig.
Hättest du hierbei vielleicht konkrete Namen für mich? Das wäre wirklich super :)
Nein, leider nichts konkretes. Ich bin halt oft durch den ehemaligen Osten gefahren und habe manche Dörfer gesehen, wo ich dachte, da fehlt nur noch der Wartburg vor der Tür.

Achso, Junggesellenbude... Ich kenne jemanden, der Ex von meiner Tochter, hat in seinem Wohnzimmer alles einer Ostblock Wohnung nachgebaut.

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 22:19
von Stranger Peer
NiklasZink hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 18:11 Ich bin Niklas, Mediendesign-Student aus Mainz und plane als Abschlussarbeit einen Film zu drehen, der in den 80ern spielt :)
In Wiesbaden (nördlich von Mainz) gab's das Roll On, eine Rollschuhbahn im Neonlicht.

https://rollerskate.blogger.de/stories/1672903/


Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 07:08
von Gutmensch
NiklasZink hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 18:11Hallo,

vielleicht hat es der ein oder andere bereits in meiner Vorstellung gelesen:
Ich bin Niklas, Mediendesign-Student aus Mainz und plane als Abschlussarbeit einen Film zu drehen, der in den 80ern spielt :)

...
Das ist ja recht anspruchsvoll. Und ein bißchen ambivalent. Das echte Alter der Locations scheint dir ja egal zu sein. Hauptsache, es wirkt wie in den Achtzigern. Richtig? Können also auch ältere Straßen, Viertel, Gebäude sein.

Interessant wäre noch die Story zu erfahren. Worum geht's in dem Film?

Mir fallen nur alte DDR-Plattenbauten ein, wie sie noch an der Karl-Marx-Allee in Berlin stehen. Solche Bauten stehen auch anderswo in Ostdeutschland. Auch der Westen hat diverse suboptimale Nachkriegsbauten zu bieten. Mir fällt gerade spontan die Plattenbauwüste am Anhalter Bahnhof in Berlin ein. Das sind richtig schön häßliche Westplattenbauten. Vielleicht auch das Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Diese schlichten Nachkriegsplattenbauten gibt es bestimmt auch in deiner Region. Das ZDF-Gebäude in Mainz ist doch bestimmt ein Kandidat, oder? Das sieht sehr "achtzig" aus, auch wenn es kein Plattenbau ist. Ich vermute mal, daß es für so einen Film vielleicht wichtiger ist, daß die Protagonisten im Achtziger-Look auftreten und auch so sprechen. Vielleicht erzählst du mal etwas zur Story.

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 22:56
von NiklasZink
Gutmensch hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 07:08 Das ist ja recht anspruchsvoll. Und ein bißchen ambivalent. Das echte Alter der Locations scheint dir ja egal zu sein. Hauptsache, es wirkt wie in den Achtzigern. Richtig? Können also auch ältere Straßen, Viertel, Gebäude sein.
Das stimmt, das Projekt hat es auf jeden Fall in sich. Allerdings ist der Dreh auch erst für März 2021 angesetzt, sodass wir (hoffentlich) noch genügend Zeit haben, um alles in Ruhe zu organisieren.
Und ja du hast vollkommen Recht: Das wirkliche Alter der Locations ist nicht relevant, sondern nur das Aussehen/ die Atmosphäre :)
Gutmensch hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 07:08 Interessant wäre noch die Story zu erfahren. Worum geht's in dem Film?
In dem Film soll es um einen 25-jährigen Versicherungsvertreter gehen, der sich in seiner eigenen Wahrnehmung als viel erfolgreicher ansieht, als er eigentlich ist. Als eines Tages an seiner Steller ein anderer Vertreter befördert wird, erkennt er sein falsches Weltbild und fällt in ein Loch. Zu diesem Zeitpunkt bekommt er Zugang zu einer illegalen Autorenn-Szene, zunächst als Zuschauer, später sitzt er selbst hinter dem Steuer. Hierdurch erlangt der das Selbstvertrauen, für sich selbst einzustehen.
Insgesamt soll es in dem Film sehr viel um Selbstfindung und der Frage nach Zugehörigkeit gehen.

Übertragen auf die Locations heißt das, dass in dem Bürogebäude ein Versicherungs-Unternehmen sitzen soll.
Allerdings eher ein kleines, sodass auch das Bürogebäude gerne etwas kleiner sein darf.

Auf dem Industrie-/ Fabrikgelände sollen Autorennen stattfinden.
Somit wäre es hier wichtig, dass hier ein großer, asphaltierter Platz vorhanden ist.

Am schwierigsten wird es wahrscheinlich, einen Ort/ ein Stadtviertel im Stile der 80er zu finden.
Denn dort soll eine Verfolgungs-Szene gefilmt werden.
Natürlich müsste hierfür dann eine Sperrung beantragt werden.
Praktisch wäre aber natürlich, wenn das Gebiet sowieso schon eher ruhig/ leer ist, sodass nicht überall moderne Autos rumstehen.
(Wobei sich auch dafür bestimmt eine Lösung finden lässt.)
Gutmensch hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 07:08 Mir fallen nur alte DDR-Plattenbauten ein, wie sie noch an der Karl-Marx-Allee in Berlin stehen. Solche Bauten stehen auch anderswo in Ostdeutschland. Auch der Westen hat diverse suboptimale Nachkriegsbauten zu bieten. Mir fällt gerade spontan die Plattenbauwüste am Anhalter Bahnhof in Berlin ein. Das sind richtig schön häßliche Westplattenbauten. Vielleicht auch das Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Diese schlichten Nachkriegsplattenbauten gibt es bestimmt auch in deiner Region. Das ZDF-Gebäude in Mainz ist doch bestimmt ein Kandidat, oder? Das sieht sehr "achtzig" aus, auch wenn es kein Plattenbau ist. Ich vermute mal, daß es für so einen Film vielleicht wichtiger ist, daß die Protagonisten im Achtziger-Look auftreten und auch so sprechen. Vielleicht erzählst du mal etwas zur Story.
Ich stimme dir vollkommen zu - Kleidung und Frisuren sind hierbei auf jeden Fall auch sehr wichtig.
Diese Themen werden auch nicht vernachlässigen.
Das ZDF-Gebäude in Mainz ist definitiv eine Überlegung wert.
Das kenn ich allerdings auch nur aus der Ferne und müsste es mir mal aus der Nähe anschauen :)