Seite 1 von 2

Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 16:19
von Norby
Der Game Boy ist eine tragbare 8-Bit-Handheld-Konsole der vierten Generation, die von Gunpei Yokoi entwickelt und von Nintendo am 21. April 1989 in Japan zu einem Preis von 10242 Yen veröffentlicht wurde. Sie wurde 1989 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, in Europa aber erst am 28. September 1990 veröffentlicht.

Gameboy 1990.jpg
Dein Spielzeug Ring - 1990


Der Game Boy ist mit mehr als 118,69 Millionen verkauften Exemplaren (Game Boy Color-Modell miteinberechnet) eine der meistverkauften Spielkonsolen überhaupt und war lange Zeit die meistverkaufte Handheld-Konsole der Welt. Dieser Verkaufsrekord wurde allerdings von dem Nintendo DS mit seinen rund 154,01 Millionen abgesetzten Geräten gebrochen.

Zunächst war der Game Boy nur zusammen mit dem Spiel Tetris erhältlich, welches damit zum meistverkauften Computerspiel der Geschichte wurde.





1980 wurden die Grundlagen des Game Boys in der ebenfalls von Nintendo vermarkteten „Game-&-Watch“-Reihe geschaffen. 1989 erschien der erste Game Boy auf dem Markt, im Laufe der darauf folgenden Jahre wurden hunderte verschiedene Spiele hergestellt. Beliebte Spiele waren Tetris und die Donkey Kong-, Zelda-, Pokémon-, Metroid- und Super-Mario-Spiele. 1994 brachte Nintendo den Super Game Boy auf den Markt, einen Adapter, der es ermöglicht, Game-Boy-Spiele auch auf der bedeutend leistungsfähigeren Super-Nintendo-Konsole an TV-Geräten in Farbe zu spielen. 1995 sorgte die Kampagne „Play It Loud!“ für den Game Boy für Verwirrung, aber laut Nintendo war „Play It Loud!“ lediglich ein Werbeslogan und hatte nichts mit einer angeblich höheren Lautstärke zu tun. 1996 erschien der Game Boy Pocket, eine nur halb so dicke und etwas kleinere Version des Game Boy mit einem etwas größeren Schwarz-Weiß-Display (der Ur-Game Boy verfügte über ein grünliches Display). In Japan erschien 1997 eine modifizierte Variante des Game Boy Pocket, der Game Boy Light mit integrierter Hintergrundbeleuchtung.

Wikipedia_gameboygroup.jpg
Urheber: JCD1981NL, Bildlizenz: Namensnennung 3.0 Unported (CC BY 3.0)


1998 wurde der Game Boy durch den Game Boy Color abgelöst, der knapp neun Jahre nach Erscheinen des Atari Lynx erstmals auch bei einem Handheld von Nintendo Farbdarstellung ermöglichte. 2001 erschien der Game Boy Advance mit erstmals wieder runderneuerter Hardware und einem weiter verbesserten Farbbildschirm. 2003 wurde die zusammenklappbare Variante des Game Boy Advance, der Game Boy Advance SP mit zusätzlicher Frontbeleuchtung und integriertem Lithium-Ionen-Akku eingeführt. 2004 erschien zunächst nur in Japan und den USA – 2005 auch in Europa – der Nintendo DS. Obwohl das Gerät abwärtskompatibel zu Game-Boy-Advance-Modulen ist, stellt er keinen Game-Boy-Nachfolger dar, sondern soll laut Nintendo neben der Game-Boy-Linie existieren. 2005 kam mit dem Game Boy Micro eine sehr kleine Version des Game Boy Advance auf den Markt. Noch im selben Jahr erschien in Nordamerika der Game Boy Advance SP mit einer verbesserten Hintergrundbeleuchtung, welche der Beleuchtung des Game Boy Micro entspricht. 2006 erschien der Nintendo DS Lite, eine etwas kleinere Version des Nintendo DS mit verbessertem Display.

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 19:53
von Fruchtgummi1972
oje und ich war Tetris-Süchtig...Habe es bei Karstadt für 170 DM gekauft.....

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 20:45
von Norby
Ich hatte nie einen, aber meine Kinder hatten einen, als die noch klein waren. Könnte sein dass hier noch irgendwo einer rumliegt.

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 21:11
von Fruchtgummi1972
hmm dann könnte es sein, dass er noch geht - man konnte ihn ja mit Mignonbatterien "füttern". :daumenhoch:

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 11:38
von Stranger Peer
Der Gameboy ist kein elektronisches Spielzeug, sondern eine Lebenseinstellung. Trotz alter Grafiktechnik setzte sich der Gameboy gegenüber den bunten Game Gear und Lynx durch. Wer keinen Gameboy hat, darf sich nicht Video Gamer nennen.
:daumenhoch:

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 14:29
von Django77
Habe den Anfang jeweils für einige Tage von einem Kollegen ausgeliehen und mir vor allem an Super Mario Land die Finger wundgespielt. Sogar nachts beim Schlafen sah ich vor meinem inneren Auge nur noch hüpfende Figuren ;) . Eigentlich auch aus heutiger Sicht wirklich eine geniale Entwicklung, das Teil. Auch wenn der Preis damals nicht ohne war. Auch die Spiele kosteten reichlich. Habe daher vor etwa 10 Jahren mal aus Nostalgiegründen einen Game Boy auf dem Flohmarkt günstig gekauft (inkl. Super Mario und Tetris). Leider schwächelt das Display - auch mit neuen Batterien ist der Kontrast rechts dürftig :(

PS: Falls hier jemand aus der Genration Z mitliest: Ja, das Teil funktionierte tatsächlich ohne Handy, Bluetooth und W-LAN :ironie:

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 14:32
von Sammy-Jooo
Die gute alte Seifendose hat die Spielewelt auf den Kopf gestellt!

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 14:40
von Karim Marouf
Ging mir völlig am A... vorbei😀😀😀 mrgreen
Mein einziges Daddel-Spielzeug war der C64er so etwa von 1985 bis 1987.

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 16:15
von Django77
Der Vorteil des Games Boys war halt, dass das Teil mobil war und Du so unterwegs "richtig gute" Games in grosser Auswahl spielen konntest. Ich weiss nicht, was es Ende der 1980er von anderen Herstellern so gab (offenbar jedenfalls nichts, was sich gegen den Game Boy hätte durchsetzen können), aber zumindest im Vergleich zu den damaligen LCD-Games lagen da natürlich Welten dazwischen.

Re: Nintendo - Gameboy (1989)

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 16:56
von Stranger Peer
Ich denke für Nintendo war es ein Risiko. Pixelgrafik im Grünstich vs. lange Ausdauer. Die Auswahl der Spiele war auch entscheidend. Eine Welt ohne Tetris, Super Mario Land, Zelda: Link's Awakening...? Undenkbar?