Hans im Glück aus Herne 2
- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1919
- Registriert seit: 5 Jahre 5 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 3012 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Mai 2019
22
11:46
Hans im Glück aus Herne 2
"Hans im Glück aus Herne 2" wurde das erste Mal am 2. Januar 1983 gesendet und besteht aus sieben Folgen mit einer Laufzeit von jeweils knapp 45 Minuten.
Handlung:
Die Hauptfigur dieser Geschichte ist der arbeitslose sechzehnjährige Hans Kolekta, der zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester in Herne 2 lebt.
Sein Vater hat die Familie schon lange verlassen und sein Bruder sitzt im Gefängnis. Hans versucht vergeblich eine Lehre als Schreiner zu beginnen.
Dass er auch mit seiner Freundin Ines Probleme hat sorgt dafür, dass immer mehr Frust bei ihm aufkommt.
Die Folge davon ist, dass sich Hans gehen lässt.
Der Alkoholkonsum und die Aussichtslosigkeit sorgen dafür, dass er immer mehr abdriftet und sich Gleichgültigkeit in ihm breit macht.
Hintergrund:
Die Drehbücher schrieb Renke Korn, die von dem Schauspieler Willi Thomczyk und dem Regisseur der Serie Roland Gall umgearbeitet und mit Ruhrpott-Lokalkolorit versehen wurden.
Die Serie wurde fast ausschließlich mit Laiendarstellern an Originalschauplätzen im Ruhrgebiet realisiert.
Ausnahmen sind die Ruhrpott-Ikone Tana Schanzara und der noch weitestgehend unbekannte Dieter Pfaff.
Der Laie Peter Danneberg erlangte durch seine Hauptrolle nach der Ausstrahlung kurzzeitigen Ruhm.
Der Jugendzeitschrift Bravo war er einen mehrseitigen Bericht wert.
Als Drehorte sind in Nordrhein-Westfalen neben Wanne-Eickel auch die Dortmunder Innenstadt und der Dortmunder Hauptbahnhof, der Bochumer Hauptbahnhof, Castrop-Rauxel, das ThyssenKrupp-Stahlwerk in Duisburg sowie Wrist in Schleswig-Holstein zu sehen.
Der erste Arbeitstitel der Serie lautete „Die Nicht-Aufsteiger“.
Der endgültige Titel der Serie verwendet die damalige postalische Bezeichnung „Herne 2“ für Wanne-Eickel.
Episodenübersicht
Handlung:
Die Hauptfigur dieser Geschichte ist der arbeitslose sechzehnjährige Hans Kolekta, der zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester in Herne 2 lebt.
Sein Vater hat die Familie schon lange verlassen und sein Bruder sitzt im Gefängnis. Hans versucht vergeblich eine Lehre als Schreiner zu beginnen.
Dass er auch mit seiner Freundin Ines Probleme hat sorgt dafür, dass immer mehr Frust bei ihm aufkommt.
Die Folge davon ist, dass sich Hans gehen lässt.
Der Alkoholkonsum und die Aussichtslosigkeit sorgen dafür, dass er immer mehr abdriftet und sich Gleichgültigkeit in ihm breit macht.
Hintergrund:
Die Drehbücher schrieb Renke Korn, die von dem Schauspieler Willi Thomczyk und dem Regisseur der Serie Roland Gall umgearbeitet und mit Ruhrpott-Lokalkolorit versehen wurden.
Die Serie wurde fast ausschließlich mit Laiendarstellern an Originalschauplätzen im Ruhrgebiet realisiert.
Ausnahmen sind die Ruhrpott-Ikone Tana Schanzara und der noch weitestgehend unbekannte Dieter Pfaff.
Der Laie Peter Danneberg erlangte durch seine Hauptrolle nach der Ausstrahlung kurzzeitigen Ruhm.
Der Jugendzeitschrift Bravo war er einen mehrseitigen Bericht wert.
Als Drehorte sind in Nordrhein-Westfalen neben Wanne-Eickel auch die Dortmunder Innenstadt und der Dortmunder Hauptbahnhof, der Bochumer Hauptbahnhof, Castrop-Rauxel, das ThyssenKrupp-Stahlwerk in Duisburg sowie Wrist in Schleswig-Holstein zu sehen.
Der erste Arbeitstitel der Serie lautete „Die Nicht-Aufsteiger“.
Der endgültige Titel der Serie verwendet die damalige postalische Bezeichnung „Herne 2“ für Wanne-Eickel.
Episodenübersicht
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5567
- Registriert seit: 5 Jahre 5 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8865 Mal
- Danksagung erhalten: 5456 Mal
- Gender:
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Mai 2019
22
14:21
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Eine tolle Serie. So waren wir damals im Ruhrpott. Immer in der Nähe von einer Trinkhalle (meistens die gleiche) und um einen herum Zechensiedlung 

- Kleini
- Dallas-Gucker/in
- Beiträge: 516
- Registriert seit: 2 Jahre 9 Monate
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
- Gender:
Feb 2021
27
21:04
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Als gebürtiger Wanne-Eickeler habe ich ein besonderes Verhältnis zu dieser Serie. Ich habe sie mir vor kurzem sogar noch einmal im Netz angeschaut. Die Dialoge und die schauspielerische Leistung waren überschaubar, aber die Drehorte weckten Kindheitsgefühle.
Nachdem ich die Staffel komplett geschaut hatte, habe ich mir an einem schönen Sonntagmorgen sogar die Mühe gemacht und bin noch einmal die Hauptdrehorte im Wanne-Eickeler Stadtteil Unser-Fritz (unweit von Unser-Fritz bin ich aufgewachsen, nämlich in Crange) abgefahren bzw. abgegangen. Es hat sich einiges getan in meiner Heimatstadt, aber die Gebäude, die als Drehorte genommen worden sind, stehen noch immer. Lediglich die Fassaden haben sich im Laufe der Jahre verändert. Die Brücke über die A42 ist inzwischen erneuert worden, die Trinkhalle gibt es leider nicht mehr, aber am Haus lässt sich noch ganz gut erkennen, wo sie früher war. In der Pommesbude, in der die Freundin von Hans gearbeitet hat, befindet sich mittlerweile eine Stehpizzeria. Den Kindergarten gibt es sogar noch auf der Unser-Fritz-Straße. Und direkt nebenan ist die Kneipe, in der sie ab und zu gesoffen haben. Sie hieß früher Haus soundso, mittlerweile ist dort ein Kinder- und Jugendtreff der Falken beheimatet... ach, es war ein schöner Ausflug...
Ein Hoch auf Wanne-Eickel...
Gruß Kleini
Nachdem ich die Staffel komplett geschaut hatte, habe ich mir an einem schönen Sonntagmorgen sogar die Mühe gemacht und bin noch einmal die Hauptdrehorte im Wanne-Eickeler Stadtteil Unser-Fritz (unweit von Unser-Fritz bin ich aufgewachsen, nämlich in Crange) abgefahren bzw. abgegangen. Es hat sich einiges getan in meiner Heimatstadt, aber die Gebäude, die als Drehorte genommen worden sind, stehen noch immer. Lediglich die Fassaden haben sich im Laufe der Jahre verändert. Die Brücke über die A42 ist inzwischen erneuert worden, die Trinkhalle gibt es leider nicht mehr, aber am Haus lässt sich noch ganz gut erkennen, wo sie früher war. In der Pommesbude, in der die Freundin von Hans gearbeitet hat, befindet sich mittlerweile eine Stehpizzeria. Den Kindergarten gibt es sogar noch auf der Unser-Fritz-Straße. Und direkt nebenan ist die Kneipe, in der sie ab und zu gesoffen haben. Sie hieß früher Haus soundso, mittlerweile ist dort ein Kinder- und Jugendtreff der Falken beheimatet... ach, es war ein schöner Ausflug...

Ein Hoch auf Wanne-Eickel...
Gruß Kleini
-
- Matchboxschieber/in
- Beiträge: 102
- Registriert seit: 3 Jahre 3 Monate
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Feb 2021
28
13:57
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Ja so waren damals manche der "Großen", also diejenigen die schon Jugendliche waren und aus dem sogenannten "Arbeitermillieu" (oder eben die Hauptschüler) stammten. Solche gab es an der Schule, die ich von 1981 bis 1986 besuchte, damals durchaus - auch wenn die badische Mentalität ein wenig, eine andere ist, als die vom Ruhrgebiet.
Hans Koletka, hat durchaus etwas für seine Lehrstellensuche gemacht und Engagement gezeigt. Ickern(ich musste erstmal schauen, wo das ist, und wie weit von Wanne-Eickel weg) ist für einen Mofafahrer schon ein ganzes Stück weg.
War das mit der Ausbildungssuche wirklich so hart, zu der Zeit? Das war Jahre vor meiner Zeit, als ich suchte.
Auf besagter Schule gab es zu der Zeit, einen, der auch immer in Volljeansmontur rumlief, der war der mittlere von drei Brüdern, der hing nach der Schule auch erstmal rum. Der war aber auch nicht der Hellste.
Aber viele bekamen gleich eine Stelle, oder sie gingen in irgendwelche Berufsvorbereitungsjahre.
Eine Cousine von mir beendete nach 10 Jahren das Gymnasium und fing eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau bei einem kleinen Unternehmen an.
Und auch seltsam, warum diese Serie im "Giftschrank" des ZDF war oder ist?
Hans Koletka, hat durchaus etwas für seine Lehrstellensuche gemacht und Engagement gezeigt. Ickern(ich musste erstmal schauen, wo das ist, und wie weit von Wanne-Eickel weg) ist für einen Mofafahrer schon ein ganzes Stück weg.
War das mit der Ausbildungssuche wirklich so hart, zu der Zeit? Das war Jahre vor meiner Zeit, als ich suchte.
Auf besagter Schule gab es zu der Zeit, einen, der auch immer in Volljeansmontur rumlief, der war der mittlere von drei Brüdern, der hing nach der Schule auch erstmal rum. Der war aber auch nicht der Hellste.
Aber viele bekamen gleich eine Stelle, oder sie gingen in irgendwelche Berufsvorbereitungsjahre.
Eine Cousine von mir beendete nach 10 Jahren das Gymnasium und fing eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau bei einem kleinen Unternehmen an.
Und auch seltsam, warum diese Serie im "Giftschrank" des ZDF war oder ist?
- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1919
- Registriert seit: 5 Jahre 5 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 3012 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Feb 2021
28
20:19
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Im Ruhrgebiet war es Anfang der 80er tatsächlich schwer eine Lehrstelle zu finden.
Jedenfalls dann, wenn man einen der beliebten Berufe wie Elektriker, KFZ-Mechaniker, Schlosser usw. erlernen wollte.
Hier gibt es zum Thema Lehrstellenmangel weitere Informationen:
viewtopic.php?f=16&t=2511
Jedenfalls dann, wenn man einen der beliebten Berufe wie Elektriker, KFZ-Mechaniker, Schlosser usw. erlernen wollte.
Hier gibt es zum Thema Lehrstellenmangel weitere Informationen:
viewtopic.php?f=16&t=2511
- Semi Silesian
- K.I.T.T. Fahrer/in
- Beiträge: 1548
- Registriert seit: 3 Jahre 2 Monate
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 1288 Mal
- Danksagung erhalten: 1849 Mal
- Gender:
- Alter: 61
Mär 2021
01
16:28
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Zu blöd,die Serie kannte ich gar nicht
Ich hab mich 1979 bei u.a. bei der Deutschen Bundesbahn beworben und wurde zum 1.9.1980 von denen auch eingestellt.
Und viele Bewerbungen habe ich nicht geschrieben,genau 4 Stück.
Neben der Deutschen Bundesbahn waren das:
Deutsche Bundespost
Fernmeldamt
Stadt Duisburg
Nachdem ich in der 9.Klasse das Gymnasium verlassen habe (Naturwissenschaften
)und zur Realschule gewechselt bin,war mein Ziel das Berufs-Beamtentum-schon allein der Sicherheit wegen.
War ´ne gute Entscheidung-hab´ich nie bereut

Ich hab mich 1979 bei u.a. bei der Deutschen Bundesbahn beworben und wurde zum 1.9.1980 von denen auch eingestellt.
Und viele Bewerbungen habe ich nicht geschrieben,genau 4 Stück.
Neben der Deutschen Bundesbahn waren das:
Deutsche Bundespost
Fernmeldamt
Stadt Duisburg
Nachdem ich in der 9.Klasse das Gymnasium verlassen habe (Naturwissenschaften

War ´ne gute Entscheidung-hab´ich nie bereut
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5567
- Registriert seit: 5 Jahre 5 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8865 Mal
- Danksagung erhalten: 5456 Mal
- Gender:
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Mär 2021
01
16:44
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Dann wollen wir mal der Serie ein anständiges Titelbild geben
Hier das Cover von der DVD


- Stranger Peer
- Retro-Freak
- Beiträge: 2046
- Registriert seit: 3 Jahre 6 Monate
- Hat sich bedankt: 2449 Mal
- Danksagung erhalten: 2042 Mal
- Alter: 41
Mär 2021
01
20:10
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Pidax hat die DVDs neu rausgebracht. YouTube sollte (vorerst) auch genügen. 

- Semi Silesian
- K.I.T.T. Fahrer/in
- Beiträge: 1548
- Registriert seit: 3 Jahre 2 Monate
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 1288 Mal
- Danksagung erhalten: 1849 Mal
- Gender:
- Alter: 61
Mär 2021
02
11:33
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Ich hab´mir dat gestern umgehend bestellt - Ruhrpott-Filme gehen immer 

- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1919
- Registriert seit: 5 Jahre 5 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 3012 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Mär 2021
02
11:37
Re: Hans im Glück aus Herne 2
Dann empfehle ich auch diesen tollen Ruhrpott Film:Semi Silesian hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 11:33 Ich hab´mir dat gestern umgehend bestellt - Ruhrpott-Filme gehen immer![]()
Verlierer