Du benutzt einen Adblocker
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
TV - Quelle-Katalog 1987
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5249
- Registriert seit: 4 Jahre 9 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8058 Mal
- Danksagung erhalten: 4908 Mal
- Gender:
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Jul 2018
10
16:42
TV - Quelle-Katalog 1987
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norby für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Stranger Peer, Sammy-Jooo, Maho
- Bewertung: 30%
-
- Matchboxschieber/in
- Beiträge: 102
- Registriert seit: 2 Jahre 6 Monate
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Okt 2020
11
15:41
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
Einen Universum, so bauähnlich, wie im ersten Bild(auch mit 70 cm Bildschirm, aber ohne Videotext für 1500 DM) , hatten meine Eltern von 1990 bis 2003. Das Chassis war bei unserem Gerät von Finlux. Darum recht wahrscheinlich, waren diese Geräte "Made in Finnland".
Der Fernseher hatte im Oktober 2003 einen Tunerschaden, der dann doch recht teuer und aufwendig zu reparieren gewesen wäre.
Das Unternehmen Finlux verlor im Laufe der 90er Jahre seine Eigenständigkeit, existiert als Marke noch heute, aber es handelt sich dann um Flachbildfernseher, sowie Kühlschränke und Waschmaschinen, die von Vestel in der Türkei hergestellt werden.
Der Fernseher hatte im Oktober 2003 einen Tunerschaden, der dann doch recht teuer und aufwendig zu reparieren gewesen wäre.
Das Unternehmen Finlux verlor im Laufe der 90er Jahre seine Eigenständigkeit, existiert als Marke noch heute, aber es handelt sich dann um Flachbildfernseher, sowie Kühlschränke und Waschmaschinen, die von Vestel in der Türkei hergestellt werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heiko 2609 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Norby, Sammy-Jooo
- Bewertung: 20%
-
- Matchboxschieber/in
- Beiträge: 95
- Registriert seit: 3 Jahre 1 Monat
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Gender:
Nov 2020
10
22:41
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
witzig mit "DDR - Empfangsteil"....als Mitbringsel für den nächsten Verwandtenbesuch 

- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1757
- Registriert seit: 4 Jahre 9 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 2740 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Nov 2020
11
07:07
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
Könnte damit zu tun haben, dass Geräte für die Handelsmarke Universum auch in der DDR produziert wurden.Fruchtgummi1972 hat geschrieben: ↑Di 10. Nov 2020, 22:41 witzig mit "DDR - Empfangsteil"....als Mitbringsel für den nächsten Verwandtenbesuch![]()
-
- Matchboxschieber/in
- Beiträge: 95
- Registriert seit: 3 Jahre 1 Monat
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Gender:
Nov 2020
11
09:01
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
ja ich denke auch. Meines Wissens wurden die Geräte in Ost nicht verkauft, vielleicht haben sie für die Export-Geräte das genommen, was da war. Muss ja billig sein.
- Sammy-Jooo
- Quelle-Katalog-Besteller/in
- Beiträge: 1810
- Registriert seit: 2 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 3655 Mal
- Danksagung erhalten: 1459 Mal
- Gender:
- Alter: 60
Nov 2020
11
09:57
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
In der ehemaligen DDR wurde ja das SECAM System genutzt, so wie eben in vielen Ländern des Ostblocks und auch in Frankreich. So konnten Geräte ohne Modifikation auf das PAL System auch nach Frankreich exportiert werden um an Devisen zu kommen. Hier an der Küste verungückte in den 80er Jahren ein Containerschiff und in einem Container waren TV-Geräte. Nur konnte damit hier keiner etwas anfangen da es sich um SECAM Geräte handelte. Trotzdem wurden die Geräte von "Strandpiraten" geborgen, gereinigt und verkauft. Da es sich um eine Zollstraftat handelte war dieses natürlich verboten und der Zoll lief Streife am Strand. Um dann doch noch eventuelle "Schmuggler" zu erwischen wurden vom Zoll Annoncen geschaltet in denen PAL-Decoder angeboten wurden. Meldete sich einer dann stand auch gleich der Zoll an der Tür und beschlagnahmte das Gerät.


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sammy-Jooo für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Norby, Fruchtgummi1972
- Bewertung: 20%




-
- Matchboxschieber/in
- Beiträge: 95
- Registriert seit: 3 Jahre 1 Monat
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Gender:
Nov 2020
11
21:16
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
raffiniert das mit der Anzeige und den Decodern, auf sowas muss man erstmal kommen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fruchtgummi1972 für den Beitrag:
- Sammy-Jooo
- Bewertung: 10%
- Sammy-Jooo
- Quelle-Katalog-Besteller/in
- Beiträge: 1810
- Registriert seit: 2 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 3655 Mal
- Danksagung erhalten: 1459 Mal
- Gender:
- Alter: 60
- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1757
- Registriert seit: 4 Jahre 9 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 2740 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Nov 2020
12
09:53
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
Das ist nicht ganz richtig.Sammy-Jooo hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 09:57 In der ehemaligen DDR wurde ja das SECAM System genutzt, so wie eben in vielen Ländern des Ostblocks und auch in Frankreich. So konnten Geräte ohne Modifikation auf das PAL System auch nach Frankreich exportiert werden um an Devisen zu kommen.
Es gab sechs verschiedene SECAM-Systeme.
In Frankreich ein anderes, als in der DDR.
Deshalb mussten Fernseher für Frankreich sehr wohl modifiziert werden.
In Frankreich wurde SECAM-L verwendet.
Wenn man mal genau auf die Angaben im Katalog achtet, steht dort "SECAM Ost" (gleich SECAM-B/G), eben weil man damit nur in der DDR und einigen anderen östlichen Ländern sowie Griechenland und Zypern etwas empfangen konnte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marcus für den Beitrag:
- Sammy-Jooo
- Bewertung: 10%
-
- Matchboxschieber/in
- Beiträge: 95
- Registriert seit: 3 Jahre 1 Monat
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Gender:
Nov 2020
12
21:57
Re: TV - Quelle-Katalog 1987
ich kannte nur die Begriffe SECAM West und Ost. Vermutlich aus den Katalog-Beschreibungen und Prospekten von damals. Sind Begriffe die irgendwie "hängengeblieben" sind
Früher im Kinderzimmer hatte ich einen kleinen roten tragbaren Fernseher (vermutlich 37cm oder kleiner) mit Sensortasten und hatte mich gewundert warum da hintendrauf stand "Made in Gdr"....Kinder halt


Früher im Kinderzimmer hatte ich einen kleinen roten tragbaren Fernseher (vermutlich 37cm oder kleiner) mit Sensortasten und hatte mich gewundert warum da hintendrauf stand "Made in Gdr"....Kinder halt


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fruchtgummi1972 für den Beitrag:
- Sammy-Jooo
- Bewertung: 10%