Seite 108 von 122

Re: Song des Tages

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 11:10
von Semi Silesian
Norby hat geschrieben: So 8. Jul 2018, 09:09 Erst mal schön mit den Gebrüder Blattschuss (1979) frühstücken. mrgreen
"Mutta,ich kann nich´mitansehen,wie Du Dich abschuftest.
Mach´doch mal die Tür zu" ^^

Bei Feten ist die Küche ein guter Aufenthaltsort

Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 10:54
von Semi Silesian
Dieses Tagebuch gehört niemandem

Ist von 1983

Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Do 10. Feb 2022, 13:44
von Arvika73
Coldcut (feat. Yazz) - Doctorn' The House (1987)


Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 10:14
von Arvika73
The Cross & Freddie Mercury - Heaven For Everyone (1988)



Und die bekanntere Version, mit Freddie Mercury als Sänger:



»The Cross« war ein Projekt des Queen-Schlagzeugers Roger Taylor.
»Heaven For Everyone« war etwa 1986 von Queen als Demo aufgenommen, aber nicht verwertet worden. In der Version von »The Cross« schaffte der Titel den Einstieg in die Deutsche Hitparade, allerdings nur bis auf Platz 68.
Erst nach Freddies Tod, als Queen aus noch vorhandenem Material das Album »Made In Heaven« zusammenstellte (Veröffentlichung: Ende 1995), wurde »Heaven For Everyone« ein Hit.

Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 12:49
von Arvika73
Shakin' Stevens - You Drive Me Crazy (1981)



Wie kann man Shakin' Stevens einordnen?
Einerseits kam er so rüber, wie man sich einen Engländer (sorry, Waliser...) in den frühen 80ern vorstellte. Auf der anderen Seite aber brachte er als einer der wenigen Sänger dieser Zeit einen klassischen Rock 'N Roll-Stil (Rockabilly) in die Radios und Hitparaden.

Am Anfang seiner Solokarriere beschäftigte sich Stevens vorwiegend mit der Musik der 50er und frühen 60er Jahre - er spielte die Hauptrolle in einem Elvis-Musical und anschließend sang er im TV die Musik jener Zeit. Dies brachte ihm eine sehr große Popularität, so dass er in der Folge für ein paar Jahre Stammgast in den Charts in GB, aber auch in Deutschland war. Meist brachte er Coverversionen von Titeln aus den 50ern/60ern, aber mit z.B. »Oh Julie« waren auch eigene Stücke von ihm im gleichen Stil erfolgreich.

Mit einem Wechsel seines Stils hin zum Country-Rock endete seine Karriere Anfang der 90er abrupt. Sein Alleinstellungsmerkmal war weg und in Europa, wo ja seine Fans vor allem zu finden waren, hat es dieses Genre nicht unbedingt leicht. Mehrere Versuche eines Comebacks misslangen, so dass Shaky immer eine Ikone der 80er bleiben wird.

Mich persönlich hat Shakin' Stevens in meiner Kindheit schwer beeindruckt und war der Türöffner für die Musik der 50er und 60er Jahre. In gewissem Sinne sehe ich ihn auch als Trendsetter für die 50er-Revivalwelle in den 80ern. Farben (Rosa, Mint, Apricot) und ein paar Formen der 50er wurden wieder aufgegriffen, die Musik erlebte ein zweites Leben (Werbesongs, Coverversionen, Oldie-Sendungen) und auch als Thema waren vor allem die 50er plötzlich gesellschaftsfähig. Die Filmtrilogie »Zurück in die Zukunft« ist ein gutes Beispiel dafür.

Natürlich wurden die 50er in der Erinnerung (wie bei jeder Retrowelle) überhöht. Das Positive wurde verstärkt und das Negative weitgehend ausgeblendet. So, wie wir es heute teilweise mit unseren geliebten 80ern machen... ^^

Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 16:59
von Norby
Eine Bekannte war damals Shakin Stevens Fan und erzählte ständig von Ihm. Sogar so oft dass meine Eltern dachten ich wäre auch Fan :/ So bekam ich von meinen Eltern irgendwann, ich weiß nicht zu welcher Festlichkeit, ein Album von Shakin Steven. Man, den Trauma habe ich heute noch ^^ Ich denke auf seinem Gebiet durch aus ein toller Sänger gewesen, aber halt nicht meins. Ich bin nicht so für Rock 'N Roll und damit schließe ich auch den guten alten Elvis ein.

Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 01:09
von Motzki
Arvika73 hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 12:49 Auf der anderen Seite aber brachte er als einer der wenigen Sänger dieser Zeit einen klassischen Rock 'N Roll-Stil (Rockabilly) in die Radios und Hitparaden.
Das erinnert mich an eine Truppe, die ziemlich in Vergessenheit geraten ist und in den 70ern/Anfang 80er mit der Rockabilly-Welle ebenfalls ein paar Erfolge hatte ...

MATCHBOX - Midnite Dynamos (1980)



Wie so viele internationale Hits, wurde auch das natürlich auf Deutsch verhackstückt. :mrgreen::

LEINEMANN - Volldampf-Radio (1980)


Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 02:36
von Stranger Peer
"Warum bin ich so fröhlich"
Gesungen von Ryan van de Akker.
Komponiert von Herman van Veen.
1989


Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 00:54
von Motzki
Arvika73 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:33 Waren wir Jungs in den 80ern nicht alle in Sophie verschossen?
Vielleicht nicht alle, aber ziemlich viele. Und die Dame hat sich ja sehr gut gehalten und ist in Würde gealtert.

Ein weiterer Schwarm von vielen war damals Ally Sheedy, die man ja in diversen 80er-Erfolgsfilmen sah. In einem davon ("Nr. 5 lebt!") war dieser launige Ohrwurm zu hören ...

EL DeBARGE - Who's Johnny (1986)


Re: 80er-Song des Tages

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 10:45
von Semi Silesian
Bevor der der goldene Reiter war und zum Herbergsvater wurde

Ist von 1980