Du benutzt einen Adblocker
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Lego Katalog 1974
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5321
- Registriert seit: 4 Jahre 11 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8350 Mal
- Danksagung erhalten: 5061 Mal
- Gender:
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Apr 2019
14
18:03
Lego Katalog 1974
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norby für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Karim Marouf, Sammy-Jooo, Stranger Peer, Django77, Yorgos
- Bewertung: 50%
- Marcus
- Moderator
- Beiträge: 1794
- Registriert seit: 4 Jahre 11 Monate
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 2807 Mal
- Gender:
- Kontaktdaten:
Apr 2019
15
09:31
Re: Lego Katalog 1974
Man kann Lego durchaus mit der Entwicklung von Videospielen vergleichen.
1974 war Lego noch ziemlich einfach und grobpixelig aufgebaut.
Das wurde in den folgenden Jahren immer besser und detailierter.
Und wenn man sich aktuelle Legomodelle anschaut, ist es schon ein Hammer, was seit 1974 passiert ist.
1974 war Lego noch ziemlich einfach und grobpixelig aufgebaut.
Das wurde in den folgenden Jahren immer besser und detailierter.
Und wenn man sich aktuelle Legomodelle anschaut, ist es schon ein Hammer, was seit 1974 passiert ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marcus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Norby, Stranger Peer
- Bewertung: 20%
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5321
- Registriert seit: 4 Jahre 11 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8350 Mal
- Danksagung erhalten: 5061 Mal
- Gender:
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Mai 2023
21
08:45
Re: Lego Katalog 1974
Ja, das war auch so mein Gedanke. Schon alleine der Sprung von 1974 auf 1979 (auch hier im Forum) ist schon enorm. Das heutige Lego kann mich aber nicht mehr begeistern. Zu viele Sondersteine womit man eine gewisse Flexibilität einschränkt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norby für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Sammy-Jooo, Stranger Peer, Django77
- Bewertung: 30%
- Sammy-Jooo
- Quelle-Katalog-Besteller/in
- Beiträge: 1922
- Registriert seit: 3 Jahre
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 3812 Mal
- Danksagung erhalten: 1549 Mal
- Gender:
- Alter: 60
Mai 2023
21
11:40
Re: Lego Katalog 1974
Früher war LEGO zum spielen da und man baute was man wollte mit den Steinen. Heute baut man die Sets zusammen und stellt die in die Vitrine, denn zum spielen sind die doch schon fast zu teuer. Ausser eben die reinen Spielserien (City, Duplo, Friends usw) mit denen die Kinder dann doch eingeschränkt bauen und spielen können. Aber auch hier ist das Preis/Leistung Verhältnis eher zugunsten anderer Hersteller angesiedelt, denn einem Kind ist es relativ egal ob die Steine nun genau passen oder lange klemmen. Ach ja, mit der Farbtreue nimmt es der dänische Hersteller auch nicht mehr so genau.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sammy-Jooo für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Norby, Stranger Peer, Django77
- Bewertung: 30%




- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5321
- Registriert seit: 4 Jahre 11 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8350 Mal
- Danksagung erhalten: 5061 Mal
- Gender:
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Mai 2023
21
16:42
Re: Lego Katalog 1974
Zum Thema habe ich gerade vom Facebook-User Roger Meier zwei Pics bekommen. Die Fotos sind im Prager LEGO-Museum geschossen worden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norby für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Stranger Peer, Sammy-Jooo, Django77, Yorgos
- Bewertung: 40%
- Django77
- Raidergenießer/in
- Beiträge: 219
- Registriert seit: 2 Jahre 11 Monate
- Hat sich bedankt: 389 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
- Gender:
- Alter: 45
Mai 2023
22
10:01
Re: Lego Katalog 1974
Zu viele Sondersteine womit man eine gewisse Flexibilität einschränkt.
Ganz meine Meinung - leider. Wobei es auch heute noch durchaus Sachen gibt, die "gut" sind. Aber halt nicht mehr so "kultig" wie früher
Ganz meine Meinung - leider. Wobei es auch heute noch durchaus Sachen gibt, die "gut" sind. Aber halt nicht mehr so "kultig" wie früher

- Bewertung: 10%