Headphone SKH 800

Benutzeravatar
Norby
Administrator
Administrator
Beiträge: 6166
Registriert seit: 6 Jahre 6 Monate
Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
Hat sich bedankt: 9811 Mal
Danksagung erhalten: 6085 Mal
Gender:
Alter: 51
Kontaktdaten:
Germany
Jan 2025 03 00:35

Headphone SKH 800

Beitrag von Norby

Headphone SKH 800 von 1979.


Headphone SKH 800 1979.png



Benutzeravatar
Sammy-Jooo
Wald & Wiesenkind
Wald & Wiesenkind
Beiträge: 2773
Registriert seit: 4 Jahre 7 Monate
Wohnort: Meldorf
Hat sich bedankt: 5107 Mal
Danksagung erhalten: 2053 Mal
Gender:
Alter: 62
Germany
Jan 2025 03 10:15

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Sammy-Jooo

Zwei Backsteine am Kopf? :dauemnrunter:
:-: :-: :teufelgrins: :teufelgrins:

Benutzeravatar
Norby
Administrator
Administrator
Beiträge: 6166
Registriert seit: 6 Jahre 6 Monate
Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
Hat sich bedankt: 9811 Mal
Danksagung erhalten: 6085 Mal
Gender:
Alter: 51
Kontaktdaten:
Germany
Jan 2025 03 10:17

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Norby

Sammy-Jooo hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:15 Zwei Backsteine am Kopf? :dauemnrunter:
^^ ^^ :-:

Benutzeravatar
Stranger Peer
C64-Spieler/in
C64-Spieler/in
Beiträge: 2522
Registriert seit: 4 Jahre 7 Monate
Hat sich bedankt: 2935 Mal
Danksagung erhalten: 2415 Mal
Alter: 42
Germany
Jan 2025 03 14:49

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Stranger Peer

Lieber zwei Backsteine auf dem Kopf, als kleine Knöpfen ins Ohr gesteckt. :p
Cynthia Gibb Me the 80s Back!

Benutzeravatar
Dancisco
C64-Spieler/in
C64-Spieler/in
Beiträge: 2632
Registriert seit: 3 Jahre 11 Monate
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 1284 Mal
Gender:
Alter: 58
Switzerland
Jan 2025 03 16:32

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Dancisco

Cool, sehe ich zum ersten Mal. Angesichts des Preises und meines damaligen Alters (12/13) hätte ich mir das Teil aber leider wohl ohnehin nicht leisten können. Ich träumte zu jener Zeit von so etwas (allerdings mit Radio UND Kassette), was dann wohl aber meinem Nacken nicht gut getan hätte. Wer will schon einen Buckel vom Musikhören?! Ich träumte damals übrigens auch von einem kleinen tragbaren Fernsehgerät, und wenn möglich in Farbe (allerdings natürlich nicht am Kopf :-P).

Ansonsten: lieber zwei Backsteine am Kopf als ein Brett vor dem Kopf. :daumenhoch:
Music was my first love and it will be my last (John Miles)
Why does it hurt when my heart misses the beat? (Propaganda)

Storydog
Interessiert
Interessiert
Beiträge: 22
Registriert seit: 1 Jahr
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Gender:
Germany
Jan 2025 06 11:30

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Storydog

Im anspruchsvollen Hifi-Bereich haben sich kabellose Kopfhörer nie durchsetzen können. Dafür mehr im mobilen Bereich und bei Nutzung am Fernseher. Einige der in den letzten 15 Jahren neu aufgekommene Marken/Hersteller im gehobenen Bereich haben noch nicht mal kabellose Kopfhörer im Programm oder wenn sind es nur ein oder zwei Modelle. Die Integration von Funktionen in einen Kopfhörer sehe ich nicht unbedingt als Vorteil, was bei der heutigen miniaturisieren Elektronik noch leichter möglich wäre.


Eine Ausnahme ist der Traditionshersteller Sennheiser, der ein sehr breites Kopfhörersortiment bietet.

Interessant wäre noch das Gewicht des Gerätes. Ich hatte vor zwei Jahren bei einer der Testrundreisen des Hifi-Forum mal einen Kopfhörer der Marke Monoprice Monolith Modell M 1570, der ohne Kabel etwa 700 g wog, was für manche schon relativ gewichtig war. In der liegenden Position, die ich bevorzuge, ging es sogar. Der M 1570 indes ist ein klassischer Hifi-Kopfhörer offener Bauweise, aber mit planar-magnetischer Technologie, die sich seit Ende der 2000er als Konkurrent zu den klassischen dynamischen Konstruktionen etabliert haben. Und die Planar-Magnetostaten sind bauartbedingt mehr oder weniger ein wenig schwerer.

Heiko

Benutzeravatar
Norby
Administrator
Administrator
Beiträge: 6166
Registriert seit: 6 Jahre 6 Monate
Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
Hat sich bedankt: 9811 Mal
Danksagung erhalten: 6085 Mal
Gender:
Alter: 51
Kontaktdaten:
Germany
Jan 2025 06 20:37

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Norby

Ich hatte in den 90er kabellose Kopfhörer. Ich weiß die Marke nicht, aber ich hatte die mir ziemlich schnell abgewöhnt. Der Klang war richtig mies.

Erstaunt hat mich aber letztes Jahr, als ich ein paar Samsung Pods zu mein Smartphone dazu bekam. Eigentlich wollte ich die nicht haben, aber nachdem ich die einmal ausprobiert hatte, war ich echt erstaunt. Da kommt doch echt geiler Sound raus. Tiefe Bässe, die Höhen klasse, es hört sich wirklich nach 5.1 an, Geräusche von außen abschalten usw... Jetzt nehme ich die meist zum Hundespaziergang/wanderung mit. Kann man mit früher echt nicht vergleichen. Einziges Manko.... die sind natürlich nicht so bequem.

Benutzeravatar
Marcus
Moderator
Moderator
Beiträge: 2439
Registriert seit: 6 Jahre 6 Monate
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 3764 Mal
Gender:
Kontaktdaten:
Germany
Jan 2025 07 09:45

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Marcus

Ich denke hier liegt ein Missverständnis vor.
Das sind keine kabellosen Kopfhörer, sondern lediglich ein Kopfhörerradio.
Es ist ein Radioempfangsteil eingebaut und nur dieses bespielt die Kopfhörer.
Eine externe Signalquelle kann man nicht als Zuspieler benutzt werden.

Benutzeravatar
Sammy-Jooo
Wald & Wiesenkind
Wald & Wiesenkind
Beiträge: 2773
Registriert seit: 4 Jahre 7 Monate
Wohnort: Meldorf
Hat sich bedankt: 5107 Mal
Danksagung erhalten: 2053 Mal
Gender:
Alter: 62
Germany
Jan 2025 07 11:11

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Sammy-Jooo

Theoretisch könnten man auch eine externe Quelle nutzen. Es gab oder gibt doch solche Adapter für CD-Player damit man auch per Autoradio ohne AUX-Eingang die CD hören kann. Das läuft doch auch über UKW und man kann es mit dem Radio hören. Irgendwie habe ich so etwas im Kopf.
:-: :-: :teufelgrins: :teufelgrins:

Benutzeravatar
Marcus
Moderator
Moderator
Beiträge: 2439
Registriert seit: 6 Jahre 6 Monate
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 3764 Mal
Gender:
Kontaktdaten:
Germany
Jan 2025 07 11:46

Re: Headphone SKH 800

Beitrag von Marcus

Ja solche Adapter gibt es, aber der Betrieb außerhalb eines Autos wäre etwas umständlich, da der Stromanschluss für den Zigarettenanzünder ausgelegt ist.
Dazu ist die Klangqualität eher bescheiden.
Als das Kopfhörerradio gebräuchlich war, gab es solche UKW-Sender aber noch nicht.
Die kamen erst viel später auf den Markt.

Als tragbare CD-Player einigermaßen erschwinglich wurden, gab es in den späten 80ern erstmal Adapter in Form einer Musikkassette, die man ins Autoradio einschob. Dann ragte aus dem Kassettenschacht ein Kabel heraus, das man an den Kopfhörerausgang der Audioquelle anschloss. Das Audiosignal wurde dann über den Tonkopf an das Autoradio übertragen, für das Autoradio war das so, als ob es eine Musikkassette abspielt.
Auch dieser Klang war nicht so toll und es funktionierte auch nicht mit jedem Autoradio.
Je nachdem wie die Kassette ins Autoradio eingezogen wurde oder wie empfindlich die Mechanik des Kassettenlaufwerks war, klappte es oder auch nicht.

Antworten Dateianhänge 1

Zurück zu „Audio Technik & Zubehör“