Du benutzt einen Adblocker
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Talbot-Matra Rancho (1977–1983)
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5445
- Registriert seit: 5 Jahre 3 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8633 Mal
- Danksagung erhalten: 5324 Mal
- Gender:
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Sep 2022
06
16:48
Talbot-Matra Rancho (1977–1983)
Der Talbot-Matra Rancho, ursprünglich Matra-Simca Rancho, war ein Freizeitfahrzeug des Automobilherstellers Talbot. Das Modell auf Basis des Simca 1100 Pick-up wurde 1976 im Matra-Planungsbüro von Antonis Volanis entworfen. Man entwickelte den Simca durch Anbauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff zu einem nach Geländewagen aussehenden Freizeitauto. Der Simca Poissy-Motor war der gleiche wie im Simca 1308 oder Talbot 1510 und leistete 80 PS (59 kW). Der ursprünglich geplante Allradantrieb erschien den Verantwortlichen jedoch zu teuer, so dass man es schließlich bei Frontantrieb beließ.
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Der Matra-Simca Rancho wurde im März 1977 auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit vorgestellt und gelangte im Sommer 1977 in den Verkauf.
Nachdem der PSA-Konzern im Sommer 1978 Chrysler Europa aufgekauft hatte, wurde das Fahrzeug ab August 1979 durch den neuen Eigentümer als Talbot-Matra Rancho weitervertrieben. Im Frühjahr 1981 wurde das Sondermodell Decouvrable mit Zeltbahnen statt Seiten- und Heckscheiben vorgestellt.
Aufgrund einer neuen Partnerschaft mit Renault und befürchteter Konkurrenz zu eigenen Sport-Modellen musste Matra die Fertigung des Murena zum Jahresanfang 1984 einstellen, während die Herstellung des Rancho bereits gegen Ende 1983 auslief.
Auf den Produktionsstraßen beider Modelle wurde ab März 1984 der Renault Espace I hergestellt. Dieser war als Nachfolger des Rancho geplant, aber vom bisherigen Partner Peugeot abgelehnt worden. Sowohl Rancho als auch Espace gelten als erste ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse (Kompakt-SUV, Van) in Europa.
Mit dem im Herbst 2001 vom Espace III abgeleiteten „Van-Coupé“ Renault Avantime kreierte Renault in Zusammenarbeit mit Matra eine weitere (wenn auch erfolglose) Kategorie.
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Heutiger Bestand
Wie bei den meisten ab Ende der 1970er und bis Anfang der 1980er Jahre hergestellten Fahrzeugen war der Rostschutz mangelhaft. Zusammen mit dem daraus resultierenden hohen Wertverlust führten die Rostprobleme oft zu einer eingeschränkten Gesamtnutzungsdauer des Fahrzeugs von deutlich unter zehn Jahren, hinzu kam eine hohe Beanspruchung des Fahrzeugtyps im alltäglichen Gebrauch. Bereits Mitte der 1990er Jahre war der Rancho trotz der relativ hohen Produktionszahl von etwa 56.000 Exemplaren aus dem Straßenbild weitgehend verschwunden. Dies lag auch an der bei Sammlern anfangs geringen Beliebtheit der Kombi-Karosserie.
Durch den SUV-Boom der letzten Jahre und durch die Retrowelle der 1970er Jahre erfreut sich der Rancho in Sammlerkreisen inzwischen wieder steigender Beliebtheit.
Während ein Rancho in schlechtem Zustand für einen Kaufpreis unter 1000 Euro zu finden ist, sind gut erhaltene Exemplare mittlerweile so selten, dass sie einen Kaufpreis im fünfstelligen Bereich rechtfertigen, was noch unter den Kosten für eine Komplettrestaurierung von ca. 20.000 Euro liegt.
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Der Matra-Simca Rancho wurde im März 1977 auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit vorgestellt und gelangte im Sommer 1977 in den Verkauf.
Nachdem der PSA-Konzern im Sommer 1978 Chrysler Europa aufgekauft hatte, wurde das Fahrzeug ab August 1979 durch den neuen Eigentümer als Talbot-Matra Rancho weitervertrieben. Im Frühjahr 1981 wurde das Sondermodell Decouvrable mit Zeltbahnen statt Seiten- und Heckscheiben vorgestellt.
Aufgrund einer neuen Partnerschaft mit Renault und befürchteter Konkurrenz zu eigenen Sport-Modellen musste Matra die Fertigung des Murena zum Jahresanfang 1984 einstellen, während die Herstellung des Rancho bereits gegen Ende 1983 auslief.
Auf den Produktionsstraßen beider Modelle wurde ab März 1984 der Renault Espace I hergestellt. Dieser war als Nachfolger des Rancho geplant, aber vom bisherigen Partner Peugeot abgelehnt worden. Sowohl Rancho als auch Espace gelten als erste ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse (Kompakt-SUV, Van) in Europa.
Mit dem im Herbst 2001 vom Espace III abgeleiteten „Van-Coupé“ Renault Avantime kreierte Renault in Zusammenarbeit mit Matra eine weitere (wenn auch erfolglose) Kategorie.
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Foto: Achtziger-Forum, OTTO Osterode 2022
Heutiger Bestand
Wie bei den meisten ab Ende der 1970er und bis Anfang der 1980er Jahre hergestellten Fahrzeugen war der Rostschutz mangelhaft. Zusammen mit dem daraus resultierenden hohen Wertverlust führten die Rostprobleme oft zu einer eingeschränkten Gesamtnutzungsdauer des Fahrzeugs von deutlich unter zehn Jahren, hinzu kam eine hohe Beanspruchung des Fahrzeugtyps im alltäglichen Gebrauch. Bereits Mitte der 1990er Jahre war der Rancho trotz der relativ hohen Produktionszahl von etwa 56.000 Exemplaren aus dem Straßenbild weitgehend verschwunden. Dies lag auch an der bei Sammlern anfangs geringen Beliebtheit der Kombi-Karosserie.
Durch den SUV-Boom der letzten Jahre und durch die Retrowelle der 1970er Jahre erfreut sich der Rancho in Sammlerkreisen inzwischen wieder steigender Beliebtheit.
Während ein Rancho in schlechtem Zustand für einen Kaufpreis unter 1000 Euro zu finden ist, sind gut erhaltene Exemplare mittlerweile so selten, dass sie einen Kaufpreis im fünfstelligen Bereich rechtfertigen, was noch unter den Kosten für eine Komplettrestaurierung von ca. 20.000 Euro liegt.
- Retro
- Dallas-Gucker/in
- Beiträge: 573
- Registriert seit: 1 Jahr 10 Monate
- Wohnort: Altomünster
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 754 Mal
- Gender:
- Alter: 52
Sep 2022
06
16:56
Re: Talbot-Matra Rancho (1977–1983)
Haltet mich für bekloppt- aber mir gefällt der. Und genug Platz für meine Hunde hätte er wohl auch. 

- Norby
- Administrator
- Beiträge: 5445
- Registriert seit: 5 Jahre 3 Monate
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 8633 Mal
- Danksagung erhalten: 5324 Mal
- Gender:
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Sep 2022
06
21:13
Re: Talbot-Matra Rancho (1977–1983)
Ich fand den als Kind/Teen toll und heute immer noch. Den gab es in tollen stylischen Metallic-Farben. Für mich der wirkliche Vorgänger eines Kompaktvans. 

- Django77
- Raidergenießer/in
- Beiträge: 240
- Registriert seit: 3 Jahre 3 Monate
- Hat sich bedankt: 431 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
- Gender:
- Alter: 46
Sep 2022
07
08:19
Re: Talbot-Matra Rancho (1977–1983)
Fand den (und finde immer noch) auch toll
. Die Idee war ihrer Zeit definitiv voraus. Kein ohnehin nicht wirklicher nötiger Allradantrieb, dafür eine coole Optik und "übersichtliche" Abmessungen 


- Sammy-Jooo
- Retro-Freak
- Beiträge: 2129
- Registriert seit: 3 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Meldorf
- Hat sich bedankt: 4137 Mal
- Danksagung erhalten: 1690 Mal
- Gender:
- Alter: 61
Sep 2022
07
09:45
Re: Talbot-Matra Rancho (1977–1983)
Vom Konzept und Design her gesehen war es wirklich ein schönes und dennoch praktisches Auto mit hohem Nutzwert. Allerdings wurden sehr viele dieser Autos von der braunen Pest, also dem Rost, gnadenlos weg geknuspert. Manche sagen das man zuschauen konnte wie sich die tragenden Teile in Pulver auflösten. Es ist schon echt Glück so ein Auto heute noch zu sehen.




- Sam Rothstein
- Wählscheibentelefonierer/in
- Beiträge: 1288
- Registriert seit: 5 Jahre 3 Monate
- Wohnort: Hildesheim
- Hat sich bedankt: 740 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
- Gender: