Kabelfernsehen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:/ :kotz: :daumenhoch: :dauemnrunter: :grimmig: :' :ironie: :* :autsch: :D ^^ :suess: :sauer: :schaemen: :- :skeptisch: :) Oo :-: :teufelböse: :teufelgrins: :( :p ;) :-@ :^) 8)
Mehr Smilies anzeigen
Smilie Creator

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kabelfernsehen

Re: Kabelfernsehen

von DrZarkov » Fr 6. Jul 2018, 19:15

Kabel hatte ich nur für ein Jahr in einer Wohnung gehabt, wo es in der Miete mit drin war. Die Schüssel hatte ich zusätzlich, seit 1991! Aber wir waren bei uns auch über die Antenne mit Programmen reich gesegnet: ARD, ZDF, WDR, Südwest3, NL 1,2,3, BRT 1,2, RTBF 1,2, BFBS (SSVC), und später auch noch RTL, SAT.1 und Vox.

Re: Kabelfernsehen

von Sam Rothstein » Do 5. Jul 2018, 23:36

Moin.
Hatte nie Kabelfernsehen.
Erst Antenne dann Sat.
Gruß

Re: Kabelfernsehen

von Norby » Do 5. Jul 2018, 12:13

Kabelfernsehen hatte ich erst Ende der 90er und das letzte Mal 2004. Stattdessen hab ich immer Satelliten-TV (bereits Ende der 80er). Seit diesem Jahr zusätzlich IP-TV auf dem Hauptfernseher im Wohnzimmer.

Kabelfernsehen

von Marcus » Do 5. Jul 2018, 11:36

1982: Bonn gibt den Weg frei für die Verkabelung der Republik und für private Sender.
Dazu ein Bericht aus dem Spiegel 43/1982 (25.10.1982):
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14352080.html

Nach oben