Seite 1 von 1

Borgward Isabella

Verfasst: So 11. Dez 2022, 18:27
von Norby
Der Name vom einst erfolgreichen Autohersteller Borgward, wurde jüngst an den Chinesen verkauft, die dann unter dieser Flagge einen SUV auf dem Markt gebracht haben. Aktuell läuft wohl ein Insolvenzverfahren :autsch:

Diese Borgward Isabella combi habe ich dieses Jahr auf einem Oldtimertreffen aufgeschnappt. Ein nützlicher Familien-Kombi der seiner Zeit weit voraus war. Die Borgward Isabella ist ein Pkw der Mittelklasse und wurde in Bremen-Sebaldsbrück von 1954 bis 1961 baute.

Borgward Isabella combi OHA Pöhlde 2022 1.jpg
Foto: Achtziger-Forum.de, OHA/Pöhlde 2022

Borgward Isabella combi OHA Pöhlde 2022 2.jpg
Foto: Achtziger-Forum.de, OHA/Pöhlde 2022

Borgward Isabella combi OHA Pöhlde 2022 3.jpg
Foto: Achtziger-Forum.de, OHA/Pöhlde 2022

Re: Borgward Isabella

Verfasst: So 11. Dez 2022, 23:33
von Semi Silesian
Tja,dat waren noch Zeiten,wo es herrliche verchromte Autos gab

Könnte das hier ebenfalls ein Borgward sein ?
Die Aufnahme stammt von 1952

Re: Borgward Isabella

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 05:57
von Norby
Könnte ein Ford Taunus 12M sein. (Weltkugeltaunus)

Re: Borgward Isabella

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 09:23
von Sammy-Jooo
Schönes Auto mit innovativen Ideen die seinerzeit Wegweisend waren. Aber auch recht kompliziert konstruiert und teilweise sehr kompliziert zu reparieren.

Re: Borgward Isabella

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 10:25
von Norby
Das ist was man heute vermisst. Dünne Fensterrahmen mit toller Rundumsicht. Bequem 4-5 Personen und einen großen Kofferraum. Verchromtes Metall, nicht so wie heute aus Plastik. Mich erstaunt immer wieder, wie VW damals so einen großen Erfolg hatte. Die innovativen Fahrzeuge, gerade für die Familie, kamen alle von den anderen Hersteller. Da denke ich gerade an Borgward, Opel, selbst die Franzosen waren auf diesem Markt besser aufgestellt.

Re: Borgward Isabella

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 13:03
von Sammy-Jooo
Die neuzeitlichen Autos sind alle irgendwie ohne "Gesicht und Charakter" welches sich durch ein Markentypisches Design schon von weitem unterscheiden lässt. Auch Opel war einmal am Design zu erkennen, obwohl die Firma "Opel" anteilsmässig schon 1929 und komplett 1931 an den amerikanischen GM (General Motors) Konzern verkauft wurde. Siehe Design vom Opel GT und das an amerikanische Modelle angelehnte Design der KAD (Kadett-Admiral-Diplomat) und Rekord, bzw Olympia Rekord Reihe. Die neuen Autos sind ja auch cw-Wert typisch rundgelutscht, so als wäre der Entwurf als eckiges Bonbon in Zucker gegossen worden und das dann rungelutscht wurde.